Donnerstag, 17. Juni 2021
Buntspecht im Naturgarten füttert flügges männliches Junges (erkennbar an der rötlichen Kopfoberseite)
Die Buntspecht-Mutter im Portrait. Tägliche, willkommene Besucher im Garten.
Wildkamera: Um 09.20 Uhr zeigt sich der hungrige Eisvogel am Fieberklee-Teich. Tipp: Ganz oben rechts in der Weide suchen :-) Die Bilder mit Fisch und Libellenlarve hatte ich schon gezeigt.
Nachts schaut der Igel vorbei.
Damen-(Enten)besuch am Spätabend, ein Suchbild
Die schmucke Elster mit ihren Schillerfarben passt bei Brennweite 600 mm an Kleinbildkamera millimetergenau grade noch ins Bild.
Die Elster ruft flügelzitternd nach dem Partner
Bettelnde Jungamsel ...
Futter kommt sofort ...
Magischer Blick der schönen (Vogel-) Jägerin. Fixiert mich im Fotozelt ... was sie wohl jetzt denkt??
"WETTERHÄHNE" oder: "Artverwandte"
Ein Stern versinkt. Der Vorhang fällt ...
... in Kürze mehr ...
Sonntag, 6. Juni 2021
Heute endlich richtig Glück beim Regen-Ansitz: Das Eisvogelweibchen an meinem Naturteich bei der Jagd auf Bitterling und Libellenlarve:
Schmal und ein wenig benässt sitzt sie da, die Eisvogelmutter. Schon gestern hatte ich -etwas ungläubig- einige scharfe Pfiffe über meinen Teichen vernommen.
Abflug zum kleinen Fieberklee-Teich.
Dort wurden vor einigen Wochen Moderlieschen und Bitterlinge nebst Muscheln eingesetzt, natürlich mit gewissen "Hintergedanken".
Neben anderen Kleinlibellen, wie Azurjungfern, findet man z.Zt. an sonnigen Tagen viele "Tandems" von Frühen Adonislibellen (Pyrrhosoma nymphula).
Dass der erbeutete männliche Bitterling (Rhodeus amarus) mit dem Kopf nach vorne gehalten wird, zeigt, dass er zur Jungenfütterung bestimmt ist. Wo die Brutwand ist, keine Ahnung, vermutlich unten am Vorbach ...
Später: Eine Großlibellen-Larve wurde stoßtauchend im Flachwasser erbeutet und wird totgequetscht. Druck erzeugt Gegendruck ...
Sie wird hochgeschleudert ...
.. und erneut mit Schwung auf den Ast mausetot geschlagen ...
... und heruntergewürgt. Etwas sperrig vom "Gefühl", nicht ganz so glatt wie ein Fischchen ... Ein fotografischer Traumtag! Trotz (oder wegen) Dauerregens und dreistündiger Sitzstarre im Tarnzelt.
Freitag, 4. Juni 2021
Blässhuhn beim Nestbau: Manchmal ist es sperrig ...
Nilgans im Grünen
Wie ein kleiner Triumphator ... sorry für die Vermenschlichung
Die frischgeschlüpften Maifliegen sind bei den Bachstelzen äußerst beliebt, schließlich sitzen hungrige Junge im Nest ...
Kleiner Tiger - leider grade auf Vogeljagd fokussiert :-(
Samstag, 29. Mai 2021
Zum Monatsende suchte ich in der Hoffnung auf blühende Exemplare einen mir schon lange bekannten Frauenschuh-Standort in Tauberfranken auf:
Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolis) im Dämmerlicht des Waldes: Märchenhafte Magie
Die Einzelblüte kann durch die braunen Perigonblätter mit etwas Fantasie an ein stelzbeiniges Insekt erinnern ...
... und aus dieser Perspektive natürlich an den namensgebenden gelben Pantoffel, der in Wahrheit eine Kesselfalle für bestäubende Insekten darstellt.
Jetzt Ende Mai befinden sich einige Blüten noch im Knospenstadium.
Die am späteren Morgen wie ein Spotlicht einfallenden Sonnenstrahlen erleuchten die gelben "Lampions".
Am selben lichten Mischwaldstandort Dutzende Exemplare des stattlichen Purpur-Knabenkrautes (Orchis purpurea).
Purpur-Knabenkraut: Detail
An der Hangsohle blühen einige unscheinbare Vogel-Nestwurz-Orchideen (Neottia nidus-avis)
An vielen Trockenhängen im Taubertal blüht nach kühler Witterung noch immer das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris). Der sukzessiven Verbuschung entgegen wirkende jahrelange Pflegemaßnahmen bieten fast erloschenen Orchideen-Vorkommen nun wieder Licht und Raum.
Magisches Grün: Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
Magisches Grün: Gräser am Waldboden
Magisches Grün: Haselwurz und Gräser
Mittwoch, 26. Mai 2021
Heute Nacht, den 26.05.2021, 00.02.31 Uhr, ein besonders großer "Super-Vollmond".
Bei häufigem nasskalten Aprilwetter - die Natur lässt sich trotz Regen und Sturm nicht aufhalten. Viele neue Vogelbilder zwischen Vorbach und Tauber:
Heftiger Streit beim Nilgans-Paar
Nilgans-Paar an einem Tauberwehr. Das Paar führt zwei kleine pulli.
Das Nilgans-Weibchen mit kleinem Jungtier gründelt am Wehr im Flachwasser
Nahaufnahme gründelndes Nilgans-Weibchen am Tauberwehr
Nilgans überklettert Stromschnelle am Wehr. Nicht überall als invasive und stark territoriale Art wohlgelitten, halte ich die Art als visuell sehr attraktiv, "exotisch". Letzteres stimmt ja in diesem Falle ...
Erschreckte Bachstelze vor Abflug
Bachstelze rasant
Graureiher: Flug über die Tauber
"Der Fächer"
Im Regen: Bachstelze balanciert auf Seerosenblatt
Bachstelze erbeutet (vermutlich) Steinfliegenlarve. Wie man sieht, herrscht starker Rückenwind ...
"Pudelnass am Wegrand"
Weibliche Gebirgsstelze fängt Fluginsekt
Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) in der Luft - "eingefroren" mit 1/1000 sec. und 900 mm Brennweite
Zum Vergleich die recht ähnliche weibliche Schafstelze (Motacilla flava)
Weiblicher Stieglitz (Carduelis carduelis) trinkt an der Tauber.
Unterdessen konnte ich erfreulich viele Rotrückenwürger (Neuntöter) in den Hecken, an Feldrändern und in Weinbergen beobachten:
Singendes Neuntöter-Männchen auf Sitzwarte. Der Gesang erfolgt bei fast geschlossenem Schnabel und enthält viele Imitationen anderer Vögel. Schön die zart-rosafarbenen Flanken zu erkennen.
Das "gesperberte" Weibchen vom Neuntöter in einer gemischten Hecke, sucht Schutz vor dem stürmischen Wetter.
Im warmen Abendlicht wagt sich das Neuntöter-Weibchen aus dem Gebüsch.
Das Männchen hat einen Nachtfalter auf der benachbarten Wiese erbeutet. Im Abendlicht auch die warmen Gefiederfarben schön hervorgehoben. Aufnahme aus dem Auto heraus.
Am Folgetag: Das Männchen bei der Balzfütterung übergibt eine Hummel an das Weibchen.
Das Weibchen hat die Hummel vom Männchen übernommen.
Das Männchen verlässt die Bühne. Fest verpaart ist es damit noch nicht unbedingt.
Kurios: Während der Aufnahme des Männchens bei 1/500 sec. fliegt im Hintergrund das bräunliche Neuntöter-Weibchen von links durchs Bild ... natürlich kein Zufall ...
Auf dem Heimweg "ausnahmsweise" noch was Tierisches:
"Skeptischer Blick" zum Paparazzo ...