Dienstag, 31. Mai 2022
Die folgende Serie ist richtig dramatisch, denn der Reiher hat größte Mühe, den aggressiven, Junge führenden Brandgänsen zu entkommen, sein "Gesichtsausdruck" sagt alles, als es ihm ganz giftig an seine schönen Schmuckfedern geht:
Unvermittelt startet die Brandgans (eigentlich beide Partner) und greift den Silberreiher von unten heftig an.
Die ganze Serie mit 30 Bildern pro Sekunde beläuft sich auf 446 Dateien, davon zeige ich euch "nur" die fünf besten.
Jetzt wird es ein bisschen beschaulicher:
Der Traum vieler Naturliebhaber und - Fotografen: Blaukehlchen (Luscinia svecica) - frei übersetzt auch "Nachtigall des Nordens"
Aufgespürt im NP "Dünen von Texel"
Am Abend folgte am Südende der Insel Texel eine "leidenschaftliche" Rohrweihen-Aktion, eigentlich eine Futterübergabe vom Männchen ans Weibchen, aber: "Leere Hände - Zank":
Das Weibchen ist deutlich größer, wirkt ziemlich aggressiv in dieser Aktion.
Das Weibchen wendet sich mit den Krallen zum Männchen, das gehört zu diesem "Spiel". 15 Meter unterhalb das Nest im Schilf, möglicherweise schon mit Jungen.
Landung am Nest - diesmal ohne (Eiderenten-) Küken ...
Noch eine "Jagd" im warmen Abendlicht nach 21.00 Uhr, hier im Norden ist es lange noch hell:
Rabenkrähe "hasst" auf Habicht
Sonntag, 29. Mai 2022
Texel, 29. Mai 2022
"Zwei vor Zwölf"
"YIN und YANG" oder: "Der schwarze Schatten", "TAG und NACHT", "Löffler und Kormoran" ...
Säbler - Kopula zu nachtblauer Stunde
Schnepfenkampf Fortsetzung: Kampfsport oder elfengleiches Ballett?
Im Wiesenbrüter-Schutzgebiet: Uferschnepfe hasst auf Rohrweihe. Nicht zufällig heißt die Weihe auf Niederländisch der "Bruine Kiekendief"!
Erfolgreich den "Kükendieb" vertrieben, über 14 Uferschnepfen waren urplötzlich in der Luft, entsprechend das Gezetere ...
"Rohrweihe im Aufwind"
(Der Titel bot sich förmlich an, aber in Wirklichkeit ist sie noch immer auf der Flucht vor den Uferschnepfen-Attacken)
Samstag, 28. Mai 2022
Sind wir denn in Spanien?? Regelmäßig, wenn auch selten, ziehen einzelne Gänsegeier (Gyps fulvus) im Sommerhalbjahr von der Iberischen Halbinsel bis zu den Westfriesischen Inseln hinauf. Heute hatte ich richtig Glück für dieses besondere Foto!
Kämpfende Uferschnepfen im Wiesengebiet von Waalenburg
"Uferschnepfe sucht Halt" - für dieses Bild habe ich mir extra mein Riesen-Leuchtpult von zuhause mitgebracht ;-) Die Detektive unter den Lesern werden sicher sofort die reale Situation erkennen ...
Säbelschnäbler im Spiegelbild. "Poesie und Aktion" - so heißt schließlich mein Motto ;-)
Säblerküken bei Nahrungssuche - die Technik ist bereits ausgereift.
Brandgänse (Tadorna tadorna) - Streit unter Eltern ... Im Hintergrund eines ihrer Küken (nichts wie weg ...)
Das Wiesenschutzgebiet ist auch ein fantastisches Hasenparadies!
Sonnenuntergang am 28.05.22 um 21.34 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022
Limosa limosa - die Uferschnepfe
Als Wiesenbrüter in Mitteleuropa durch Lebensraumverlust stark im Bestand abgenommen. Auf Texel dank großer Schutzgebiete alleine im Gebiet Waalenburg mit z.Zt. über 60 Brutpaaren gut zu beobachten.
Männchen der Uferschnepfe mit Jungtier, das schon erste Flugübungen machte, aber sich nur sehr sehr kurz zeigte. Rohrweihen-Gefahr!!!
Flugbild, charakteristischer Ruf. Demnächst folgt ein kleines Video dazu.
Ausgerutscht
ACHTUNG: Mein (BE-) STAND ist gefährdet!!!
Mehr von der Uferschnepfe in Kürze.
Mittwoch, 25. Mai 2022
Neues vom 25.Mai 2022:
"Inselwahrzeichen" könnte man die beiden Aufi´s nennen ;-)
Nicht weniger attraktiv das "Fasanen-Liebespaar" im Abend-Streiflicht
Rohrweihe (Circus aeruginosus) Landeanflug zum Nest
Rohrweihen-Männchen trägt ein noch lebendes Eiderenten-Küken zum Nest. Keine Chance ... Ist die Natur nun grausam???
Erpel der Eiderente (Somateria mollissima), eine Meerente, im Prachtkleid. Muscheln schlucken sie übrigens im Ganzen samt Schalen!
Weibliche Eiderente . Früher hat man auch auf Texel, wie in fast allen nordischen Ländern, Eier in Massen und natürlich die Eider-DAUNEN abgesammelt. Der Norden von Texel trägt daher regional den bezeichnenden Namen "Eierland" ...
Brandgänse im Synchronflug
Die Säbelschnäbler führen aufmerksam ihre Küken ... sie wissen um die Gefahren aus der Luft. Füchse gibt es zum Glück keine auf Texel. Immerhin.
Säbelschnäbler mit Jungen im Naturschutzgebiet "UTOPIA" vor blühenden Orchideen, Lichtnelken, Klappertopf. Ein paradiesisches Panorama!
Rotschenkel tänzelnd
Auch die Uferschnepfe Ballerina
Auffliegender Löffler
Löffler mit "Punk-Frisur"
Löffler durchpflügt das Wasser nach Stichlingen und Kleintieren.
Die Löffler-Pendeltechnik ist einzigartig: Den Wasserkörper durchsieben bei offenem Schnabel, am liebsten nach Kleinfischen
Sicher bald mehr auch vom faszinierenden Löffler :-)