• ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • Herbst - Malerei, Weinberg-Abstraktion, Fischernte ...

    Montag, 7. November 2022

    Weinberge im "Lieblichen Taubertal"

    "Fischernte" im Raum Dinkelsbühl (Mittelfranken):

    Hechte im Netz

    Wunderschöne Spiegelkarpfen

    Graskarpfen - das Wasser brodelt

    Leider bleiben beim Abfischen oft etliche Kleinfische auf der Strecke.

  • Eisvogel im Irrtum - eine seltene Fotodokumentation

    Freitag, 4. November 2022

    Auch der Eisvogel kann offensichtlich irren - vermutlich hält er das stoßtauchend erbeutete Stöckchen für eine lebende Beute ...

    "Totschlagen" auf dem Ast

    Nach gefühlten 2-3 Minuten des  vergeblichen Bearbeitens lässt er es schließlich achtlos fallen. (Die Überlegung war, ob es sich vielleicht um eine Köcherfliegenlarve innerhalb des offansichtlich hohlen Stöckchens handeln könnte, aber die Fotos können diese Hypothese nicht untermauern.)

    Am 03. November gelang endlich ein lange erträumtes Foto an der Tauber:

    Eisvogel mit Kleinfisch im Flug - der FLIEGENDE DIAMANT wird endlich Wirklichkeit, zudem mit Beute.

    Nach der Landung auf einem Stein im Fluß wird der Kleinfisch zügig verschlungen.

    Technische Daten der Serie: 1/1600 sec., Blende 4,5, ISO 350, Tarnzelt

    Bei Regen, Wind und bedecktem Himmel kräuselt sich die Wasseroberfläche. Hier konnte der Eisvogel aus niedrigster Höhe immerhin noch einen Bachflohkrebs (Gammarus spec.) erbeuten.

    Eisvogel auf Tauberbrücke - erst in der Nachbetrachtung am Monitor entdeckte ich die kongenialen Gelbflechten. (05.11.2022)

    Nun sind auch die Monatsfotos SEPTEMBER und OKTOBER 2022 hochgeladen:

    "Strandkrabbe, Istrische Küste 2022"

    "Eisvogel in rasantem Flug längs der Tauber"

    (wie immer auf der Startseite unten "MONATSFOTO" anklicken, oder in der Rubrik "AKTUELL" alle Monatsfotos nach Jahrgängen, dann erscheinen die Fotos deutlich größer als hier im Blog)

  • Wasseramsel, Grau- und Silberreiher, Rohrweihe, Turmfalke frisst Maus

    Mittwoch, 26. Oktober 2022

    Graureiher - Spiegelung

    "Schärfe ist nicht alles" - Poesie, Eleganz, Anmut der Gebirgsstelze

    Wasseramsel an der Tauber

    An einem abgelassenen Fischweiher in Mittelfranken:

    31 Silberreiher (Ardea alba) bei der Suche nach restlichen Fischen

    Anmutige Landung

    "Tanz"

    Mein Lieblingsbild - welche Eleganz, und die nicht weniger aparten Individuen im Hintergrund.

    Silberreihergruppe im gleißenden Gegenlicht

    Ein Kiebitz hat sich zwischen den Silberreihern auf den Schlickflächen "eingeschlichen".

    Bachstelze mit Spiegelbild

    Graureiher landend

    Rohrweihe (Circus aeruginosus) überfliegt das Weihergebiet der Silberreiher.

    Nicht unbedingt "appetitanregend" für manchen Betrachter ... aber wer das "grausam" findet, sollte sich nur die zerbombten Häuser in der Ukraine zu Gemüte führen ...

  • Eisvogel - neue Impressionen, Weißfisch und Stichling erbeutet, Zaunkönig, Gebirgsstelze, Ringeltaube ...

    Montag, 17. Oktober 2022

    Der "Tanz der Bergstelze"

    Poesie pur: Graureiher durch Weidenlaub "vergoldet" -ein impressionistisches Gemälde

    Spitzahorn - vergoldetes Blatt

    Stillleben am Fluß - πάντα ῥεῖ  hieß es bei den Alten Griechen ... alles fließt - oder läßt sich treiben wie ein Blatt ...

    Gewöhnlicher oder Wasserschneeball (Viburnum opulus) - das Wehr im Hintergrund

    Neues vom Eisvogel [diesjähriges Männchen] (20.10.): Diesmal mit einem sperrigen Dreistachligen Stichling (Gasterosteus aculeatus), der ihm ziemliche Mühe bereitet mit seinen aufgestellten harten Stacheln ...

    "Der fliegende Stichling"

    Der Stichling wird mit Wucht mehrfach gegen den Ast geschlagen ...

    ... betäubt, (beachte die tw. zugezogene Nickhaut)

    ... und trotz einiger verbliebener, aufgestellter Hartstacheln extrem vorsichtig verschlungen. Verständlich ... (ein gewisses Kratzen im Hals :-) )

    Pfeilschneller Abflug

    Rotkehlchen am Start ...

    Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) im Ufergehölz

    "Gebirgsstelze - Farbverwandtschaften" - beherrscht der Vogel Mimikry???

    Ringeltaube (1. Kj. diesjährig) badet intensiv, ein für Tauben eher seltenes Verhalten.

     

    Impressionen der Vortage:

    Rast im Schatten einer alten Weide, gut getarnt

    Beute im Blick ...

    Der kleine Weißfisch wird vor dem Verschlingen betäubt.

    Keine Bewegung entgeht dem scharfen Auge des Eisvogels.

    "Auf der Mauer, auf der Lauer" - Natur und Technik - der Kleinste ist der GRÖSSTE!

    Tarnung ist alles!!! Goldammer (Emberiza citrinella) im Herbstlaub am Tauberufer.

    Auch die Gebirgsstelzen (Motacilla cinerea) sind im Weidenlaub extrem gut getarnt!

    Grau- und Silberreiher - in ca. 60 Meter Entfernung fast nur zu ahnen.

    P.S.: Endlich Monatsfoto August eingestellt s. Startseite:

    Taubenschwänzchen - Bewegungsstudie

  • Eisvogel erbeutet Bachschmerle

    Mittwoch, 12. Oktober 2022

    Plötzlich und unvermittelt landet er in einer Weide - Alcedo atthis - der EDELSTEIN

    Eine kleine Serie zeigt, wie der Eisvogel eine Bachschmerle [=Bartgrundel] (Noemacheilus barbatulus) erbeutet hat:

    Aus einer großen Uferweide beobachtet er konzentriert das Flachwasser.

    Offenbar  fixiert er ein "Objekt" ...

    Nach dem Stoßtauch-Sturzflug trägt er die Grundel Bachschmerle – Wikipedia auf einen flachen Stein im Fluß.

    Die Grundel wird mehrfach hochgeworfen, gedreht, gewendet und schließlich einige Male auf den Stein geschlagen.

    Dabei wird zum Schutz des Auges kurzzeitig das dritte Augenlid, die NICKHAUT, geschlossen.

    Bisher hatte ich noch nie eine Bartgrundel als Beutefisch des Eisvogels fotografieren können. Da ich sie in meiner frühen Jugend, neben Bitterlingen und Stichlingen, als einen meiner ersten heimischen Kaltwasserfische  pflegen durfte, ist sie mir in besonders liebenswerter Erinnerung!

    Hier verschlingt er einen Kleinfisch, vermutlich einen jungen Döbel (Squalius cephalus).

    The End ...

    Noch ein Rückblick auf den 06.06.2021 an einem meiner Gartenteiche:

    Eisvogelweibchen mit Großlibellen-Larve - seltener Schnappschuss aus dem Fotozelt:

     

    Eisvogel mit männlichem Bitterling (Rhodeus amarus)

    Eine letzte "Istrien-Spätlese" wird in Kürze folgen. Aktualität hatte Vorrang ...

  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...