Mittwoch, 28. September 2022
Zum mindestens vierten Male besuchte ich heute mal wieder die Tropfsteinhöhle, die in der Nähe des bekannten Istrischen Küstenstädtchens POREC gelegen ist.
Mit einer Handlampe werden bei der Führung einige Steine zum Leuchten gebracht, ganz ähnlich den beliebten Salzlampen.
Am Ende der 40minütigen, deutschsprachigen und sehr detaillierten Führung liegt ein wunderschöner kleiner See.
In diesem flachen See werden einige der endemischen, blinden, albinotischen GROTTENOLME (Proteus anguinus) gezeigt, die nur noch in sehr wenigen Karsthöhlen des Balkans vorkommen. Sie erreichen eine Länge von rund 25 cm und sind als Dauerlarven geschlechtsreif (Neotenie). Selbst in so abgelegenen Lebensräumen erreicht sie die Umweltverschmutzung der Gewässer.
Anschließend suchte ich noch das Touristenstädtchen POREC auf ...
... das sich gut mit dem Fahrrad (im Bild der große Freiheitsplatz und die barocke Kirche der Madonna von den Engeln) erkunden lässt ...
... und am südlichen Stadtrand beobachtete ich einen Silberreiher und einen erstaunlich wenig scheuen Kormoran:
Zunächst aus 20 Metern Entfernung, dann im Schutze der Felsvorsprünge konnte ich mich bis auf unglaubliche 5 Meter anschleichen. Schließlich hatte ich nur ein 135 mm - Objektiv in der Satteltasche.
Seidenreiher (Egretta garzetta) bei der Nahrungssuche im flachen, brackigen Wasser.
Intensive Abendstimmung mit blühendem Riesenschilf (Arundo donax)
Sonntag, 25. September 2022
Rovinj - Trutzburg am Meer
Basenji - was denkt er??
"Das Boot" oder: "Die Sonne ist eine Scheibe - genau wie die Erde"
Fahrt in die Nacht - die Arbeit beginnt
Neuer Schauplatz: Abendstimmung an der höchsten Spitze der Halbinsel - Sveta Eufemia, dem Wahrzeichen der Stadt
Emotionen
"Pinien-Glut" (mein Lieblingsbild)
Variation
ff. ...
Samstag, 24. September 2022
Im Hafenbereich von Rovinj/Istrien sammeln Mittelmeer- und Lachmöwen vorwiegend Sardinen auf, die von den Trawlern und Kuttern als "Abfall" ...
... achtlos ins Meer gespült werden ... spannende Szenen, aber auch ein Fanal für unseren Umgang mit der Natur!
Sogenannter "Abfall" an Deck - nur die Möwen erfreut das.
Als "Beifang" zurück ins Meer -die meisten längst tot
Die jüngeren Mittelmeermöwen unter vier Jahren zeigen neben dem graubraun gestrichelten Gefieder eher rosa-gräuliche Beine, statt der gelben der Adulten.
"Entglitten"
Adulte Mittelmeermöwe verschluckt Sardine im Flug.
"Oval"
Die Spiegelung erinnert mich irgendwie an Joan Miro
Nur wenige Lachmöwen unter den vielen Hunderten von stets hungrigen juvenilen und adulten Mittelmeermöwen (Larus michahellis). Die Adria ist stark überfischt, aber sicherlich nicht durch die Möwen!!
Rastender Kormoran, im Hintergrund Kreuzfahrtschiff
Stolzer Fischer
Alle Bilder mit Zoom 2.8/70-200 an KB
Teil II folgt in Kürze ...
Dienstag, 6. September 2022
Graureiher in Lauerstellung
"Funkelnder Edelstein an der Tauber
Stimmungsvoll in einer alten Weide: Alcedo atthis
Der Inbegriff eines "Edelsteins" (Männchen, erkennbar am schwarzen Schnabel)
Eisvogel mit Gründling (Gobio gobio)
"Tänzer mit Fisch"
Mit erbeutetem kleinen Weißfisch
Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)
Gebirgsstelze mit Eintagsfliege
Gleich ein Blitzstart ...
... und Sturzflug
Ruhepause
Abflug - Studien
Unweit davon pirscht der Graureiher wie in Zeitlupe ...
Herbstbirken am Ufer
Fast perfekte Blässhuhn - Spiegelung
Verspäteter Jungschwan
Immer attraktiv
Schwanenpaar im letzten warmen Abendlicht (die letzten vier Bilder entstanden gestern an einem fränkischen See)
Und endlich: Monatsfoto Juli 2022 eingestellt (s. Startseite)
Bienenfresserpaar am Kaiserstuhl mit Admiral als Brautgeschenk
Dienstag, 23. August 2022
Morgennebel über dem See
Noch am Schlafplatz im Schutze der hohen Weiden - der "Graue Reiher" erwacht ...
Morgenstimmung bei Muhr am See
Goldener Sonnenstreif - atemberaubende Stille
Ampferstauden am Seeufer
Die Rufe der Graugänse durchbrechen die Stille - im Morgenrot von den Schlafplätzen zu den Wiesen
06.30 Uhr: Schon zieht die Rohrweihe ihre Kreise über dem stillen See
Immaturer Nachtreiher - eine Rarität mit mehreren Bruten in 2022 am See
Graureiher-Aktion
Graureiher expressionistisch - leise Reminiszenzen an Franz Marc und den Blauen Reiter
"Bruch"-wald - stimmungsvolle Ruhe
Fast wie im Mangrovenwald - Symmetrie mit unzähligen Wasserläufern
Äußerst heimlich - die Wasserralle (Rallus aquaticus)
Raumgreifender Graureiher-Flug von dreidimensionaler Wirkung
Filigranes Spinnennetz mit irisierenden Spektralfarben (Gegenlicht, Offenblende): Wahre Kleinodien abseits des Weges
Silberreiher müht sich mit Kaulbarsch ab - Achtung Stacheln - ...Blick durchs Gebüsch
Silberreiher (Ardea alba) mit erfolgreichem Fang
Silberreiher mit erbeutetem Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua)
Seidenreiher (Egretta garzetta) - der kleine Verwandte
Silberreiher
Imponierender Höckerschwan
Quirlig auf Insektensuche: Die Weidenmeise (Poecile montanus, Syn.: Parus montanus), sehr änlich der Sumpfmeise
Weidenmeise im Absprung: Mit hellem Flügelfeld und längerer schwarzer Kappe als die Sumpfmeise, Wangen fast reinweiß
Ein Feuerwerk in den Weiden
Abendstimmung an der Seebrücke mit Graureiher
"WASSER IST LEBEN" - wie brutal kontrastiert "draußen" wieder die vorherrschende Trockenheit:
Nur Sonnenblumen und Kichererbsen überleben die Dürre ...
Heimfahrt: Kann die Windenergie unser Klima noch retten?? Rein fotografisch wirken die Vogelschlag-Räder des Nachts ja nicht schlecht ...