• ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...
  • Seeadler - Mecklenburg-Vorpommersche Boddenlandschaft

    Freitag, 14. April 2023

    Noch an der Müritz am Ostermontag saß dieser Raubwürger (Lanius excubitor) in der Abendsonne auf einer kleinen Weide. Mit 600 mm aus dem Auto fotografiert.

    Dieses schöne Kranichpaar am Warnker See hatte ich schon im vorigen Beitrag gezeigt. Fotografiert vom Radweg aus, konnte mich hinter einem umgestürzten Baum unbemerkt verstecken.

    Schwarzkehlchen (Männchen) auf Weidezaun

    Flug des Höckerschwan-Männchens übers Schilfgebiet

    Der hartnäckige Verfolger beißt im Flug ins Rückengefieder des Rivalen. Dieses interessante Detail offenbart sich erst in der starken Vergrößerung am Laptop.

    Fischadler (Pandion haliaetus)  beim Beute-Suchflug in großer Höhe (Boek, Müritz, 10.04.23). Extremer Ausschnitt.

    Großes Glück am helllichten Tag: Ein Fischotter (Lutra lutra) schwimmt ganz unerwartet und geräuschlos vorbei, nur 20 Meter vom Boddenufer entfernt.

    Und auch den 5. Tag in Folge gelingen schöne Seeadler-Beobachtungen, hier an einer Hafenmole.

    Jung - Seeadler im Landeanflug mit einem Fisch im linken Fang, den er im Flug bereits angefressen hat.

    Nach einer kleinen Rangelei fliegen noch einige Federchen umher und der Adler rechts oben hat noch ebensolche an den Krallen.

    Eher spielerisch jagen sich die Seeadler, heute etwa 40 (!!!) an der Zahl, gegenseitig die Beute ab.

    Mein "BILD des TAGES":

    Durch das energische Nachsetzen verliert der Adler unten im Bild seinen Fisch (möglicherweise ein Butterfisch (Pholis gunellus), fängt ihn aber reaktionsschnell wieder auf und bringt ihn an Land zum Verzehren. Möglich, dass dieser Grundfisch aus den Stellnetzen der Fischer entfernt und zurück ins Wasser geworfen worden war?

     

  • Erste Eindrücke von Müritz und Darss (Ostsee, Mecklenburg-Vorpommern), Seeadler, Kraniche

    Dienstag, 11. April 2023

    Sonnenuntergang am Hafen von Waren an der Müritz mit rufender Lachmöwe

    Startendes Kranichpaar (Grus grus) am Warnker See, Müritz

    Rohrweihe (Circus aeroginosus) beim Suchflug über Müritzer Teichgebiet

    Flugbild eines prächtigen adulten Seeadlers (Haliaaetus albicilla) am Darss über dem Bodden

    Der überwiegend braun gefleckte juvenile Seedaler

    Flugspiele zweier adulter Seeadler hoch am Himmel (Ausschnitt)

    "Begegnung"

    Seeadler mit erbeutetem Fisch (vermutlich eine Brachse)

    Nach spielerischer Verfolgung durch Artgenossen (heute fanden sich am Bodden bei Wieck gleichzeitig 15-17 "vagabundierende" Nichtbrüter) verliert das rechte Exemplkar seinen Fisch. Als Nahrungsschmarotzer fungierten auch Möwen.

    Seeadler kreisen in der Thermik über dem Bodden (Wieck, 12. April)

    Der deutsche Wappenvogel (Haliaeetus albicilla), adultes Männchen im Überflug, größter mitteleuropäischer Greifvogel mit einer riesigen Spannweite von ca. 190 - 240 cm.

    Kormorangruppe zieht zum Schlafplatz

    ...

  • Der April bringt endlich Frühling

    Donnerstag, 6. April 2023

    Anemone blanda - Blaue Frühlingsanemone

    Hohler Lerchensporn, weißblühend

    Höckerschwan verteidigt sein Revier, Stockente verjagend

    Gänsesägerweibchen mit soeben erst flügge gewordenen Pulli auf der Tauber, sehr frühe Brut

    Gänsesäger-Mutter mit neun der 10 frisch geschlüpften Jungen

  • Die allerletzten Märztage ...

    Donnerstag, 30. März 2023

    Frühling lässt sein blaues Band ... Zierkirsche im Kurpark Bad Mergentheim

    Rhapsody in blue, Scilla bifolia, Zweiblättriger Blaustern

    Scilla - fast wie ein Aquarell

    Reflexe am Teich, Schilfblüte, eine unglaubliche Lichtfülle

    Dramatisch-düsterer Abendhimmel am 27. März 2023

  • Zweite Märzhälfte - ungeöhnlich kalt, wenig Sonne, wenig Motive?

    Montag, 27. März 2023

    Raureif unterhalb BURG Igersheim am 16. März 2023

    Bereifte Spinnweben

    Spinnweb

    Besuch auf der Vogelinsel am Altmühlsee am 18.03.:

    Balzende Haubentaucher auf "Spiegel"

    Haubentaucher fängt Kaulbarsch

    Blässgänse hier im Winterquartier

    Prachtvoller Stockerpel landend

    Männliche Reiherente auffliegend

    Graugans

    Graugans: Ästhetik eines vermeintlich schwerfälligen Flugwunders

    Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)

    Erdkröten (Bufo bufo) in Paarungsstimmung:

    Wunderschöne Augen

    Kaum bewegt man sich ein wenig und das Wasser vibriert leicht, kommen die Männchen sofort auf einen zu ...

    Wie "blind" umklammern die paarungsverrückten Männchen alles Erreichbare, was einem Weibchen "ähnelt", etwa meinen Stiefel

    Männchen huckepack, herrlich kupferrote Variante

    Endlich mit etwas Verspätung die ersten Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris)

    Gruppe nach Regenschauer

    Reine Poesie und sehr filigran: Kuhschelle vor grauem Himmel

    Der silberne "Pelz" sieht nicht nur sehr fotogen aus, sondern schützt auch vor Frost und UV-Strahlung der Sonne.

    "Sympathie"

    "Die Glöckchen" läuten förmlich im Wind

    Bachstelze als "Pfützenspringer"

    Flugbild Mäusebussard

    Rotmilan (Milvus milvus) - ein so herrlicher Vogel, elegant und farbenprächtig

    Schwarzmilan (Milvus migrans) - etwas kleiner als der Rotmilan, mit weniger stark gegabeltem Schwanz und anderer Zeichnung. Weltweit verbreitet gilt er als "Abfallentsorger", häufig auf Müllkippen unterwegs.

    Flugbild des Kolkraben (Corvus corax). Merkmale im Feld sind u.a. die enorme Größe im Vergleich zu allen anderen heimischen Rabenvögeln und der starke Schnabel, sowie der keilförmige Schwanz. Spannweite bis zu 150 cm!! Selbstverständlich auch die knorrende, weithin hörbare Stimme. "Dennoch" zählt er zu den Singvögeln.

    Rabenkrähe (Corvus corone) im Vergleich zum Kolkraben. Ihre Spannweite reicht maximal nur bis etwa 105 cm.

    Eichelhäher mit seinen "Schmuckfedern"

    Stieglitz im Schneetreiben am 27. März

    Kleines Kätzchen - können diese Augen lügen???

    Einfach nur relaxen ... Timberwolf im wildpark mergentheim - Google Suche

    Portrait der schwarzen Fellvariante des Timberwolfes (Canis lupus lycaon)

    Akrobatischer, graziler Waldbaumläufer (Certhia familiaris) auf Nahrungssuche am Baumstamm

  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...