Mittwoch, 25. November 2015
Gestern in den Weinbergen von Weikersheim:
Der Verfall scheint unaufhaltsam, aber grafisch-atmosphärisch reizvoll. Geht man weiter...
...finden sich geheimnisvolle Zeichnungen...
...und merkwürdige topografische Strukturen, Pläne extraterrestrischer Wesen? Höhlenmalerei?
Luftwurzeln? Duodenalschlingen? Paarungsplatz von Regenwürmern? Aber im Ernst: Der umgestüzte Apfelbaum ist bereits tot. Der Verursacher: Vermutlich "Ungleicher Holzbohrer" (Xyleborus dispar), ein Obstbaumschädling. Immerhin mit Sinn für Gestaltung.
Die Deutung dieser organischen Struktur beschäftigt mich noch. Ideen gibt es...
Diese thematische Reihe zum Thema Holz wird in Kürze fortgesetzt.
Außerdem kann ich schon mal besondere Funde am Tauberufer ankündigen:
Thema??
Sonntag, 22. November 2015
Heute morgen der erste Blick aus dem Fenster:
Und zur anderen Seite zur Ortsmitte:
Vorbachzimmern, Hauptstraße Richtung Weikersheim
Die Welt im "nassen Auge" einer Baum-Flechte, eine Träne? Gründe gäbe es genügend. (Evernia prunastri)
Und wieder: "Ästhetik im Verfall" (Ahornblatt). Selektive Schärfe. Ich suche sie.
Flechtenast vor Eschenblatt - natürlich im Gegenlicht...
Unübersehbar im Dickicht, nass vom Schnee, die Brombeere.
Manche sagen: "bonbonfarben" und meinen: "Kitsch". Für mich ist sie "fruchtig". Die Natur ist stilsicher.
Inzwischen ist der morgendliche Schnee abgetaut. Die Schuhe nass, die Speicherkarte gesättigt. Der Himmel zieht wieder zu. Novembergrau. Ein schöner Tag.
Nach Mitternacht hat sich noch ein vogelartiger Canide...
...ein NACHTGEIST, eingeschlichen.
Ergänzung vom Dienstag, 24.11.:
Vereinzelt entzündet die flach stehende Sonne noch einmal das Feuer: verwilderte Mahonie.
Und auch sie reminiszieren noch lange den vergangenen Herbst:
Zieräpfel der Sorte Malus "Evereste", begehrte Vogelnahrung.
Samstag, 21. November 2015
Obwohl einiges Neue in der "Pipeline" wartet, und der Blog prinzipiell aktuell sein sollte, mache ich heute eine Ausnahme:
"Das BESTE vom HERBST 2014"
"Impression"
"Polygonum"
"Schaum"
"Polygonum in Tabac"
"Weinlaub gespiegelt"
"Hamamelis - Zaubernuss"
"Weinranke"
"Akzentuiert" (Stadtmauer Rothenburg)
"Euonymus I"
"Euonymus II" (Pfaffenhütchen an der Jagst, nicht digital manipuliert)
"Kaskade mit Spitzahornblatt"
"Lindenblütenpoesie oder: Windharfe"
Mittwoch, 18. November 2015
Makro von heute:
Mystische Misteln, ein intensiver Abendhimmel: Fantasie oder Realität? Grenzen scheinen zu verschwimmen.
(Lumix GX8, ISO 250, F2.8, 1/200 sec, Makro 30mm)
Dichotome Verzweigung der Mistel: Urtümlich, fantasieanregend, tanzende Figuren?
Die absterbende Weide mit den Misteln: Meine Vorlage
Und auch hier verschwimmen die Ebenen von sogenannter Realität und Surrealismus:
Mystizismus, Symbolismus oder Kitsch? Gesehen am Sonntag.
Dienstag, 17. November 2015
Der Herbst sagt langsam "Tschüss". Gebrochene Zweige auf dämmrigem Asphalt, Blätter in den Pfützen. Achtlose Schritte. Keine Dankbarkeit den verblassenden Farben. Nur ein Fotograf beugt sich hinunter.
Die ehemals „Goldene Fülle“: Zusammengetrieben. Störgeräusch. Abfall.Eiserne Schwermut.
Poesievoller Abgang eines Blattes, Ästhetik, wie ich sie liebe.
Versunken, nicht verloren. Schönheit im Vergehen. Im Herzen des Betrachters gespeichert.
Adieu, schönes Buchenblatt. Molekulare Substanz, die weiterlebt.
In einem Mühlgraben an der Tauber bei Niedrigwasser "GESTRANDETE BLÄTTER":
Mit dem Niedrigwasser ist es seit heute vorbei (20.11.). Es regnet den ganzen Tag. Vielleicht schaffen sie es dann doch noch bis Rotterdam...