Montag, 4. Januar 2016
Zur Auflockerung des momentan nassgrauen Wetters gibt es hier eine Nachlese von Bildern, die in keinem Blog Platz gefunden haben.
"GLOBUS 1"
"GLOBUS 2"
"GLOBUS 3"
"GLOBUS 4" (Vor dem Abheben noch Wildwechsel)
"GLOBUS 5"
"GLOBULI"
"BAUMSTUDIE 1"
"BAUMSTUDIE 2"
"BAUMSTUDIE 3" (Efeubaum)
"Efeuranke am Gemäuer"
"MOOSLAND"
"DRACHENKOPF"
"CAVE CANEM"
"Siebenbeiniger Schlagschatten"
"ROST angesetzt"
"BLAUE FRUCHT"
"ROST und GRÜN"
Weitere Bilder folgen.
Mittwoch, 30. Dezember 2015
Bilder eines zeitweise recht nebligen Tages: Dienstag, 29.12.2015:
"Im nebelfeuchten Apfelbaum" (schon bei der Aufnahme durch unscharfe Tropfen, Spektralfarbenzerlegung und Reflexe bei offener Blende hervorgerufener Effekt mit "Geisterbildern")
"Letzte Früchte im Gras"
Die Nebel lichten sich nur langsam (Wachbach)
Landschaft am Tauberufer (Edelfingen)
Neugieriger Bisam (Ondatra zibethicus)
Bläßhuhn (Fulica atra)
Schachtelhalm am Wasser (Equisetum spec.)
Ahornsamen (Acer campestre)
"Wilde Möhre"
"Nebelstimmung zum Abend", Taubertal
Wohin die Reise 2016 geht...?
Allen treuen und sporadischen Besuchern meines Blogs die besten Wünsche für das NEUE JAHR!
Und zum Schluß noch was Lustiges zum Jahresauftakt:
"Mir bitte noch einen Schluck Kaffee zum Wachwerden, die Sylvesternacht war sooo laut"
Dienstag, 29. Dezember 2015
Am gestrigen Montag konnte ich mal wieder die alte Salzstadt am Kocher besuchen. Schon am großen Wehr um die Mittagszeit blieb ich für längere Zeit "hängen", nachdem ich rasch das lange 500mm-Tele nachgeholt hatte (Canon 7D MK II, 500mm IS II, Stativ)
Schwäbisch Hall: "Unteres Wehr", dahinter Henkersbrücke von 1502.
Die Stockenten haben gelernt, sich an der Schräge des Wehres festzuhalten, und schnäbeln eifrig an den Pflanzen.
Experimentieren mit Langzeitbelichtungen
Weibliche Stockente: Blende 13, 1/40 sec, ISO 100
Auch dies eine gewollt malerische Langzeitbelichtung. Bilddaten: Blende 14, 1/10 sec Belichtungszeit, ISO 100.
"KASKADE"
"GRUPPE am WEHR" (f 13, 1/5 sec)
"WEITER HORIZONT oder: Sehnsucht, zu fliegen", eine Schwarz-Weiß-Nachbearbeitung
Altstadt und ROTER STEG: Abendliche Spiegelung im Kocher, einfach traumhaft.
"Fachwerk am Roten Steg"
"Lichtinstallation" in einem überdachten Steg.
Samstag, 26. Dezember 2015
Heute am 2. Weihnachtsfeiertag bei weiterhin sehr frühlingshaftem und sonnigem Wetter:
Stillleben an der Kirchberger Schloßmauer: "FARNE und BUCHENBLÄTTER"
"UNAUFHALTSAMER VERFALL"
"UNGLEICHER PROZESS"
"Das ENDE und dennoch der unendliche Kreislauf des Lebens"
"BIBERKUNST" an der Jagst (Castor fiber)
Spiegelungen an der Jagst
Spätnachmittag an der Jagst unterhalb Burg Hornberg
Kirchberger Oberstadt mit STADTTURM von 1400. Wir hören die wohllautenden Rufe der Dohlen schon vom Tal aus und sind neugierig.
Coloeus moledula, Dohle, schon der lateinische wie auch der lautmalerische deutsche Name weisen auf die wohlklingenden Rufe dieser hochsozialen Rabenvögel hin. Im Stadtturm findet die große Kolonie eine optimale Heimstatt.
Vom Schloß aus bietet sich wieder ein schöner Silhouetten-Sonnenuntergang, wie so oft in diesem Spätjahr.
Montag, 21. Dezember 2015
In meinen gestern "neu entdeckten" MIKROKOSMOS, fast vor der Haustüre und doch abgelegen und verwildert, ganz nach meinem Gusto, führt die nächste magische Reise, die mich sofort in ihren Bann zieht:
Kurz nach dem Eintreten in diese "Neue Welt" entsteht Magie: Das erste Bild. Ich nenne es "ORBIT". Natürlich ist es entsprechend meiner Wahrnehmung ein wenig aufbereitet.
Von der "UMLAUFBAHN" ins "KRISTALLRIFF": NEONFISCHE (bitte vergrößern!)
Vorsichtig geht es weiter, um bloß nichts zu zerstören, in diesem fragilen "GLASPERLENSPIEL".
"Silberfäden"
"NEBELSCHWADENWALD"
Goldmoosige Polster um mich herum.
Weiter in unberührte Tiefen des Waldes
"Am seidenen Faden"
"Silberschuppenperlen"
"Am Quellgrund"
"Leuchtendes Farbwunder - Samtfußrüblinge" (Flammulina velutipes)
"Grüne Wildnis von Moosen und Farnen"
Über Kaskaden führt der Pfad.
Kleine Pretiosen lenken den Blick.
Noch mehr Pretiosen - die Reise in den Mikromosmos bleibt zauberhaft
"SONNE - MOND?"
"BEWEGTE MOOSGEISTER"
"EXPLOSION" (Stäublingssporen)
"GRÜNE KRAKE am Fluß"
Die "Neuen Welten" vom Sonntag versprechen weiterhin geheimnisvoll zu bleiben...wird fortgesetzt.