Dienstag, 3. November 2015
Diesen kleinen Blogeintrag widme ich der Wildbirne, einem in vielfacher Hinsicht wundervollen Baum.
Zwei Welten...
Solitärer Birnbaum, Herbstfärbung, Abendlicht
Die heutigen Bilder sind nicht geblitzt, der teilweise dunkle Hintergrund stammt vom "moorigen" Boden einer Viehweide.
Irgendwie erinnert es ein wenig ans "Sommermärchen"...
Variable Blattform und -färbung am gleichen Baum
Die reale Leuchtkraft und Farben können Sensor und Monitor nur annähernd erfassen
Ein sonniges Plätzchen
Vermutlich eine Bildung des Birnengitterrostes, erinnert an die Scheinaugen mancher Insekten, und nochmals die "deutschen Farben"
Fast ganzjährig "unter" diesem Birnbaum: Rinder der Rasse "Blonde d´Aquitaine"
Samstag, 31. Oktober 2015
Um den fast magischen Begriff "Indian Summer" kommt man dieses Jahr einfach nicht mehr herum, so intensiv die Farben. Am letzten, wunderbar sonnigen Oktobertag kommen aus den bewaldeten "Klingen" rund um Rothenburg über 1000 Bilder auf die Festplatte. Schwer, hier nur die allerbesten auszuwählen.
Blick in die Krone einer prächtigen Buche
Mystisch, der "Weg ins Licht"
Blätter der Wildbirne (High-Key gegen den Himmel)
Ein Eichenblatt von "fruchtiger" Transparenz
Das Chlorophyll verschwindet.
"Eine Sinnestäuschung, oder doch schon der erste Canis lupus aus Bad Muskau hier?"
...oder nur diesem Gatter entwichen?
Besonders leuchtend bei tiefstehender Sonne und farblich extrem variabel: Brombeerblätter - stachelige Schönheit, eine "Lichtkuppel" bildend.
In den Weinbergen von Ingelheim am Kocher: "Wie künstlich"
Noch in Arbeit: Eine kleine Reportage über die Verarbeitung einer herrlichen Frucht: QUITTEN.
Hier ein erster Appetitanreger zum Thema:
Freitag, 30. Oktober 2015
Im gleichen Lebensraum der "Goldenen Fülle" (in Apfelbach) und am selben Tag, für mich ein nicht minder faszinierendes Kontrastprogramm von eher grafischer Prägung, welches mich ein wenig zum Philosophieren über das Vergehen anregte: HOLZ
„Holzlager – oder: die Vorbestimmung des Kirschbaumes?“
„Holzmosaik – oder: Der menschliche Fleiß“
„Der Nagel ist ein Fremdkörper – oder: Der Stachel im Fleisch“ - ein Suchbild
„Kreis, Halbkreis, Dreieck – oder: zunehmende Oxidation“
„Schimmelästhetik – oder: Der Pilz gewinnt immer“
„Noch Saft im Holz – oder: Keine Zukunft für die Farbe“
„Verdrahtet – oder: Etwas bleibt immer hängen“
„Der Prozess – oder: das Ende der Geometrie“
Montag, 26. Oktober 2015
Was heute im "Lieblichen Taubertal" zu bewundern war, entschädigt voll und ganz für vergangenes Grau! Mit einem kleinen "Appetitanreger" möchte ich beginnen, vielleicht folgen heute noch weitere unfassbare Feuerwerke der Natur...Überflüssig zu sagen, dass der Oktober mein absoluter Lieblingsmonat ist.
Roter Hartriegel (Cornus sanguineus)
Der Schatten der Wilden Rose
"Aufgespannt" oder: Die Natur inszeniert sich selbst.
Auch welke Blätter können faszinieren (Rotbuche, Fagus sylvatica)
Unergründliche Leuchtkraft und verströmende Heiterkeit (Rotbuche)
"Im Inneren der Krone" (uralter Bergahorn, Acer pseudoplatanus)
Sonntag, 25. Oktober 2015
Wikipedia schreibt: "Unter Inspiration (lateinisch inspiratio ‚Beseelung‘, ‚Einhauchen‘, aus in ‚hinein‘ und spirare ‚hauchen‘, ‚atmen‘; vgl. spiritus ‚Atem‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘) versteht man allgemeinsprachlich eine Eingebung, etwa einen unerwarteten Einfall oder einen Ausgangspunkt künstlerischer Kreativität."
Beim Fotografieren gestern an einer Pferdekoppel in kühler Abendluft beschlug plötzlich die Frontlinse meines Weitwinkels, einer der neugierigen Vierbeiner beknabberte (besabberte) intensiv das Objektiv, und ich spürte den feucht-warmen Atem am Ohr. Die Idee war geboren:
"PFERDE im NEBEL".
Das Pferdemaul, warm, feucht und sehr nah – Linsenreinigung gratis
"Die Zärtlichkeit der Pferde"
"Spannungsbogen"
Hochnäsig? Überlegen? Freundlich!