Montag, 5. Februar 2018
Ein klassischer Wintertag, und Gelegenheit für mich,"vor der Haustüre" lange vermisste Motive "aufzusaugen":
Solitärer Birnbaum auf der Hohenloher Ebene
Verästelte Schneegrafik
Efeu
Glitzer an der Stadtmauer
Bauerngarten
Gebänderte Zapfen
Hamamelis - aparter Winterblüher
Winterliches Brombeerblatt mit Rostpilz
Schilf
Rohrkolben mit Häubchen
Rehwild in Winterlandschaft
Stockenten Erpelflug
Auf dünnem Eis
Höckerschwan - Portrait
Abfliegender Buntspecht
Allee mit Sonnenball
Donnerstag, 1. Februar 2018
Impressionen vom Lande am Ende des Januar 2018
Wilde Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge - erste Frühlingszeichen
Die Nebenflüsschen der Jagst, nach den letzten Starkregen voller frischem Steinschutt.
"Panta rhei" - in einigen Jahren landet alles Gestein zerkleinert im Fluß, und letztlich im Meer
Am Heimweg "aufgegabelt" ...
"Rauchzeichen" im Dorf
P.S.: Seit 70 Jahren kein so sonnenarmer Winter wie dieser, und dennoch gibt es Farbe und Licht, wenn auch viel zu selten!
Nachtrag vom 2.02.2018:
Es ist gar nicht so leicht, noch Blätter mit ansprechenden Farben und Strukturen zu finden.
Samstag, 27. Januar 2018
Einem verhangenen "trostlosen" Nebeltag dennoch verborgene Farben entlocken, mit etwas Hilfslicht kann es gelingen.
Brombeerblatt
Farnwedel
"Blatt im Blatt"
"Hedera helix-Herzen"
"Kapillare Kontraste"
"Harte Fensterung" oder: "Lochfraß"
"Schichtungen"
"Letzte Überlebende" (bearbeitet)
Mittwoch, 24. Januar 2018
13°C und Sonne: Das Wetter spielt verrückt, aber nach all den trüben Tagen nimmt man das gerne mit! Auch wenn in der Natur noch nicht allzu viel los ist.
Im direkten Sonnenlicht wird der weiße Höckerschwan fast zum "Schwarzen Schwan".
Im Folgenden eine kleine Stockenten-Serie:
Gelungener Start...
Und auf den Wiesen steht noch das Wasser der Schneeschmelze.
"Mikado" einmal anders...
Das leider unvermeidbare Treibgut der Zivilisation findet sich selbst in den ökologisch wertvollsten Flüssen!
Der Biber bringt etwas Farbe ins Wintergrau.
Dieses etwas scheue Nilgans-Paar verbringt den Winter auf der Gemarkung Niederstetten.
Alle gezeigten Bilder wurden freihand mit folgender Technik aufgenommen: Canon EOS 5DS R, EF 4/400mm DO II mit Extender 1,4x III, entspr. 560mm Brennweite.
Die Pegelstände waren heute noch unerwartet hoch, und viele Wehre reichlich überflutet:
Dynamik der Gischt
Äste und vom Sturm gebrochene Baumstämme verkeilt
Die alten Kopfweiden stehen mal wieder in den Fluten.
Sonntag, 14. Januar 2018
Blick durch die Deckung
Die heutige Serie aus einer Wintergesellschaft von zwölf Höckerschwänen.
Eleganter Flug des Silberreihers
Eindrucksvolle solitäre Birnbaumgestalt
Noch dürfen viele der Hohenloher Obstbaumalleen die Landschaft bereichern!
Nilgans-Pärchen im schönsten Abendlicht
Der Ganter warnt, aber diesmal bleiben die beiden im Maisfeld.
Feld-Rehe
Heimfahrt:
NATUR und Technik
Leider muss man auch bei uns vermehrt mit diesen Kontrasten leben.