Freitag, 14. August 2020
"Schneckenwetter" (und endlich wieder gutes Fotolicht)
Weinbergschnecke überquert Schranke oder: "Der Weg ist das Ziel"
Poesie pur: Bittersüßer Nachtschatten nach Regen. (die letzten drei Aufnahmen mit 600 mm)
"Einsames Pappelblatt"
"Zarter Farnwedel"
"Aufsprießendes Leben"
"Lichtertanz im Spinnennetz"
"Over the Rainbow I"
"Over the Rainbow II"
"Straße ins Nirgendwo" (die letzten sieben Bilder mit FE f1.8/135 mm)
"Schwanensee" - "Ist das Kunst oder kann das weg"
"Fenster in eine andere Welt" (Windrad aus etwa 12 Kilometern Entfernung)
Mittwoch, 12. August 2020
Morgenpirsch mit Glück und gutem Licht:
Rüttelnder Turmfalke
Herangezoomt aus etwa 300 Metern Distanz: Aufmerksamer Rotfuchs
Rotfuchs im Stoppelfeld
Gelassen, aber etwas misstrauisch beäugt er mich aus etwa 60 Metern Entfernung (Aufn. mit 900 mm Brennweite, Ausschnitt)
Er hat Witterung aufgenommen, "posiert" kurz vor dem malerischen Sonnenblumenfeld, und zieht ab.
Stark von Hummeln frequentiert, die reifen Blüten der Sonnenblumen.
Zweimal Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria) an Buddleja davidii (Gartenbild). Synonym: Spanische Flagge. Auf Rhodos namensgebend für das "Petaloudes" (Schmetterlingstal)
Sonntag, 9. August 2020
Juveniler Eisvogel (Alcedo atthis) an Fischteich in Mittelfranken
Es folgen Wasservögel an der Tauber:
"Begegnung"
"Wirbel"
"Apfelschlacht"
Stillleben mit Zwiebeln
Relaxen auf dem Verdeck
"Auf glattem Parkett"
Hier an den Vorbachtal-Hängen führen die Angusrinder noch ein fast paradiesisches Leben
"Lebensspendend", die Kälber wachsen noch im natürlichen Herdenverband auf.
Neugieriges Angusrind: Portrait
Wenn nur die lästigen Fliegen nicht wären ...
Auch die Galloways leben hier in Familienverbänden ganzjährig im Freien:
Zum Schluß noch zwei Stillleben:
"Sierra - die Säge", ein Schattenriß am Kastanienblatt
"Buchdrucker - Labyrinthe und Spinnennetz im Gegenlicht"
Dienstag, 4. August 2020
Tierschützer Friedrich Mülln bei SWR1 Leute | SWR1 Leute | SWR1 BW | SWR1 | SWR
Nehmt euch die 33 Minuten Zeit im Interesse der Tiere, der Menschen, des Klimas. Stichwort Massentierhaltung. Das ist nicht übertrieben und sehr realistisch, nüchtern dargestellt. Ich danke euch.
Es gibt auch positive Beispiele artgerechter kleinbäuerlicher Tierhaltung:
Galloway-Familie im Tauberland
Galloway-Bulle
Freitag, 31. Juli 2020