Dienstag, 15. September 2020
Impressionen eines kurzen Ausflugs:
Die Farben und Formen bedürfen keiner weiteren Worte
"Rostmalerei"
"Der Puma vor dem Sprung"
Adlerfarn am Hang des Valle
Freitag, 11. September 2020
Blick vom Monte Carza nach Süden auf den See und die Bergzüge im Westen
Mosaik in der Capella La Stella del Lago Maggiore
Unter der Kapelle befindet sich ein längerer Stollen, wohl aus Zeiten der Linea Cadorna
Mauerraute oder auch Mauer-Streifenfarn (Asplenium ruta-muraria) im Höhlenstollen am Monte Carza
"Moose im Gegenlicht"
"Tropfen"
Baldachin-Netz im Stolleneingang
Mauereidechse vor der Höhle
Ein paar Seitenblicke am Wegrand:
An den Wegrändern tummeln sich viele ...
... Mauereidechsen (Podarcis muralis nigriventris). ...
... ebenso wie einige ziemlich scheue Westliche Smaragdeidechsen (Lacerta bilineata). Westlich vom Lago Maggiore. Starker Crop.
Auffällige Pilzgestalten im Wald.
Freilebende Ziegenherden bemerkt man schon von Weitem am Glockengebimmel:
Die obersten Blätter sind die schmackhaftesten.
"Grimassen"
Grautier in Trarego
"Herbst-Vorzeichen", Eberesche
"Pappelblätter als Laternen"
Die dominante Pflanze an den Hängen ist der Adlerfarn. Interessantes u.a. über die Giftigkeit hier: Adlerfarn – Wikipedia
Donnerstag, 10. September 2020
Vorauszuschicken ist, dass vor etwa 12 Tagen in der hiesigen Gegend um die 225 Liter Regen pro m² innerhalb von 24 Stunden gefallen sein sollen. Angeblich hatte sich der Wasserspiegel des Sees um fast zwei Meter erhöht, und noch heute sieht man viel Treibholz im See und auch im Hafenbereich von Cannero Riviera – Wikipedia schwimmen.
"Verknotet"
"Vernetzt"
"Stillleben mit Muscheln und Seil"
"Das Wilde im Blick"
Rasse?
Verdammte Angler! Gänsesäger (Mergus merganser) mit eingewachsener Angelschnur am Bein.
"Ungemaltes Gemälde"
"Typisch"
"Im Fokus"
Mein Bild des Tages:
"Magnolienblatt auf der Kaimauer" (unbearbeitet, nicht arrangiert, Offenblende, 135 mm)
Dienstag, 8. September 2020
Nach 2017 zum 2. Mal im Piemont rund um den Lago Maggiore. Anfahrt und erste Impressionen:
Wildbach bei Splügen in der Schweiz
Fruchtende Eberesche am Bach
Waldschlucht bei Trarego über dem Lago Maggiore
Ortsmitte von Trarego, unserem gebirgigen Wohnort
Blick vom Berg auf Cannero Riviera
Still ruht der See: Der Lago Maggiore in der "Blauen Stunde"
Junge Würfelnatter (Natrix tesselata), Länge 19 cm, am Lago di Mergozzo – Wikipedia , Lago Mergozzo – Google Suche
Mauereidechse (Podarcis muralis maculiventris) im Felshabitat.
Mauereidechse. Populationen dieser Unterart haben sich in Deutschland invasiv weiträumig ausgebreitet, v.a. im W und SW.
Stockente und Spiegelung am Lago Mergozzo
"Bewegtes Rot"
... bald mehr. Ich hoffe, ich konnte ein wenig Appetit auf mehr machen ...
Samstag, 29. August 2020
Herkömmlich ist das harte Tageslicht im August nicht einfach für Naturfotografie. Eine kleine Auswahl dennoch:
Graureiher
Graureiher beim kurzen Bad
Im Vorbeiflug
Kormoran, durchs Schilf gesehen
Junger Schwarzhalstaucher, vor einigen Wochen noch als Passagier auf dem Rücken der Eltern
"Der Ruf des Blässhuhns"
Kleinlibelle im Gegenlicht
Gräser-Poesie vor Abendhimmel
"Energie-Transfer"
Brennnesseln vor Sonnenball (fotografiert mit 600 mm)
Anm.: Auf der Startseite ist jetzt das "Foto des Monats August" eingestellt: "Rotfuchs am Morgen" (in größerem Format)