Mittwoch, 21. Oktober 2020
Keine Kraniche, "nur" Stockenten ...
Badeszenen am Tauberwehr
"Nur" ein kleiner Erlenzeisig (Spinus spinus), Weibchen beim Aufnehmen von Erlensamen. Für mich ein ganz besonderer Waldvogel, das erste Vogelpärchen, das mir meine Eltern als Jugendlichem zu halten und später zu züchten ermöglichten.
Immer mal wieder schaue ich zurück zum Darß:
"Armada"
Der weite Kranichhimmel
"Luna I" (Coll.)
"Luna II" (Coll.)
"Abendsonne im Schilf"
"Am Ende des Tages"
"Letztes Aufleuchten"
Montag, 19. Oktober 2020
Rückschau: auf Kurzbesuch des berühmten Weststrandes am 3. Oktober. Eigentlich waren Wetter und Tageszeit viel zu sommerlich. Badewetter. Fotogener wäre der Winter mit "wilden", menschenleeren Stimmungen.
Jedes Jahr reißen Wind und Gewalt des Meeres mehrere Meter der Küste, und auch einzelne Bäume ab und lagern den Abraum an der beim Darßer Ort ab, deren Nordspitze jährlich um rund 10 Meter anwächst.
Skurrile Baumruinen kann man überall finden.
Die Erdkrümmung?
Mehr Eindrücke in Kürze ...
Noch ein Hinweis: Weiter unten im Vorgängerblog vom Nordstrand habe ich einige neue Bilder, auch vom seltenen Meerstrandläufer, eingefügt.
Samstag, 17. Oktober 2020
Hunderte Tonnen Seegras, durchmengt mit Muscheln, Krabben, toten Fischen und manchmal Bernsteinen überdecken in dicker Schicht den vor Tagen noch feinsandigen, breiten Strand. Fauliger Geruch liegt in der Luft. Die Sturmflut vom Mittwoch 14.10.2020 hat alles verändert.Bernsteinsucher, Glücksritter
Manche suchen Treibgut, skurrile Holzstücke
Der Tisch für die Seevögel ist überreich gedeckt.
Angespülte Plattfische sind nicht selten.
Kolkrabe, auch Aasfresser
Der Flug des Raben
Einige Hundert Silbermöwen werden wie magisch angezogen: Eine wichtige Rolle als "Gesundheitspolizei" durch Aasvertilgung.
Silbermöwe mit erbeuteter Muschel
Lachmöwe zieht etwas "Lebendiges" aus dem Seegras
Lachmöwe mit gefangener, noch lebender Grasnadel (Syngnathus typhle), einem nahen Verwandten des Seepferdchens. Weiterführender Link: Seenadeln: versteckt lebende Wiesenbewohner – BUND e.V.
Eine eher seltene Beobachtung: Zwischen Sanderlingen und Alpenstrandläufern ein MEERSTRANDLÄUFER (Calidris maritima), ganz links. Meerstrandläufer – Wikipedia
Drei bis sechs Austernfischer (Haematopus ostralegus) waren sporadisch zu beobachten, leider betrug die Fluchtdistanz 30-60 Meter.
Silbermöwe im Flug
Immature Silbermöwe
Flugstudie
"Auge in Auge", Möwen sehen binokular, also räumlich.
Überfliegende Weißwangengänse, auch Nonnengänse (Branta leucopsis) genannt
Abendliche Flugstudien der Kraniche mit 1/13 sec. Hierfür ist ein stabiles Stativ zwingend erforderlich.
Graureiher an der Meiningen-Brücke
Und dann der Flop
Spätabends noch Kranichzug über dem Darß
Weitere, neue Bilder in Kürze. Danke bisher für euer Interesse an meiner Ostsee-Excursion!
Dienstag, 13. Oktober 2020
Erst sehr mystische Stimmung der "Nebelvögel", später bricht sporadisch die Sonne durch.
"Blindflug"
Kurzer Balztanz
Immer mehr Kraniche finden sich zur Nahrungssuche ein
Aus dem Grau wird langsam Farbe - wärmende Sonne
"Aufbruchstimmung"
"Massenstart"
"Wie Ikarus - der Sonne zu nah?
Zwischenspiel Ostseestrand:
Balance
Gänsesäger, Männchen. Leider von hinten
Stockenten-Gruppe
Das aparte Stockenten-Weibchen (starker Ausschnitt, f 4,5, 1/2500 sec., ISO 1000)
Die Drahteselmeute flüchtet vor dem Regen
Kurz zuvor gab es den brilliantesten Regenbogen: Tiefschwarzes Gewölk von Rügen her, das Meer grün mit weißen Krönchen, der glühende Regenbogen überspannt komplett das Meer, Tropfen fallen. Mit 600 mm leider keine Chance ...
In Kürze werden sie am Horizont über dem Darßer Bodden auftauchen, die ersehnten Vögel des Glücks ... und eines der beeindruckendsten Naturschauspiele wird alle in seinen Bann ziehen.
Mehrere Reeder veranstalten sog. "Kranichtouren".
An der Meiningen-Brücke drängen sich die Kranichbegeisterten
Die lauten Rufe lenken den Blick unwillkürlich nach oben.
Immer weitere Ketten kommen herein. Ein grandioser Himmel steht heute in Flammen wie nie ... und noch die nebelgrauen Bilder von heute morgen im Kopf. Unglaublich.
Ein Trupp Kiebitze wie aus dem Nichts ...
... und fällt sturzflugartig im Schilfbereich ein.
Die Dämmerung naht - der Zauber des Erlebten wird unauslöschlich nachwirken.
Die Meiningen-Brücke zur Nacht. Das Spiel ist vorbei.
Montag, 12. Oktober 2020
Welch ein Zufall: Neue Chance auf emotionsgeladene Aktionen...
Einschmeichelnde Töne??
Graureiher am Boddenufer. Den Morast haben Wildschweine gründlich umgepflügt, wie fast "überall".