Mittwoch, 31. August 2016
"Brandaktuell" heute, 3.09., vor ein paar Minuten erst zu Ende gegangen:
Brillantfeuerwerk über der Silhouette von Rothenburg o.d.Tauber:
An dunkelste Zeiten Rothenburgs, nämlich an die Belagerung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg soll das Licht- und Feuerwerkspektakel im Taubertal erinnern. Die anschließende bengalische Beleuchtung symbolisiert die brennende Stadt.
"Rauchschwaden über der Stadt"
Bilder von den historischen Reichsstadttagen folgen noch...
Die Natur steht mit den derzeitigen Sonnenuntergängen an Brillanz obigen Feuerwerken in nichts nach, finde ich.
Aufn. von heute, 7.09., 20.00 Uhr, Panasonic Lumix GX8 mit dem neuen Olympus Zuiko 4/300 Pro (entspr. 600mm Kleinbild). Freihand. Keine Nachbearbeitung.
Vom inspirierenden "Lichterfest" letzten Samstag Nacht (27.08.) in Schwäbisch Hall einige ausgewählte Impressionen zur freien Interpretation:
Abschlußfeuerwerk
Weitere Bilder der vergangenen (Sommer-)Tage:
"Poesie der Gräser" - oder: "Abendstimmung am Feldrand"
"Verblüht"
"Vage Andeutung"
Der Blog wird hier in Kürze weitergeführt...
...
Dienstag, 16. August 2016
14.08.2016 und Folgetage:
Weißling trinkt an Wasserminze
"Skelettiert" - am Ende aller organischen Materie steht der Zerfall
"Wespenspinne im Netz" (Argiope bruennichi) mit "Landebahn für Fluginsekten"
"Wespenspinne" lauert im Netz
"Spinnennetz im Sommerwind", Gitarrenklänge ...
Im August hier nicht selten: Russischer Bär oder Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria)
"Die Farbe BLAU" (Mistkäfer, Geotrupes stercorarius)
"Die Farbe BLAU" - Glockenblumen vor Sonnenuntergang"
"Mohn extrem - direkt in die Sonne"
Und dann für mich ein märchenhafter Abschluss des heutigen Sommertages:
Stimmungsvoll: Holunderbeeren vor untergehender Sonne
Impressionen vom 17.08.16:
"Herbstzeitlose auf Hartriegelblatt"
Untrügliches Zeichen des Spätsommers, aber voller zarter Poesie: Colchicum autumnale
"Wiesensalbei"
"Sonnenscheibe bizarr"
"Disteln" - ein Postkartenmotiv?
Weitere Makros der letzten Tage folgen kontinuierlich, teils eingebettet in diesem Blog.
Montag, 15. August 2016
Am 5.08.2016 hatten wir das große Vergnügen, ein sommerleicht-atmosphärisches Konzert der beiden im Rahmen des "Hafensommers 2016" im Alten Hafen auf schwimmender Bühne in Würzburg zu erleben. Im Folgenden der Text aus dem Programmheft des Veranstalters:
"Joe Driscoll & Sekou Kouyate (USA/Guinea/GB)
Sekou Kouyate, ursprünglich aus Guinea stammend und international bekannt durch die Band Ba Cissoko, bekam den Beinamen „Jimi Hendrix der Kora“ durch seine einzigartige Art, wie er die 21-saitige Kora spielt: elektrisch verstärkt, mit verschiedenen Effekten, intensiv wie eine Leadgitarre und gänzlich immun Genrebegrenzungen gegenüber.
Ignoranz gegenüber beschränktem Schubladendenken ist auch ein Markenzeichen Joe Driscolls, den Cee-Lo Green liebevoll „the gangsta with an iron lung“ nannte. Musikalisch ist der gebürtige New Yorker von Bob Marley ebenso beeinflusst wie von Bob Dylan und von den Hip Hop Legenden A Tribe called Quest gleichermaßen inspiriert wie von Led Zeppelin oder Nirvana.
Driscoll berührt und bewegt die Menschen mit seinen pointierten Lyrics, seinem smoothen Flow und sattem Groove sowohl auf großen wie auch auf kleinen Bühnen. Das zauberhafte neue Album „Monistic Theory“ ist erneut eine so diverse wie harmonische Fusion aus Afrobeat, Hip Hop, Folk und Reggae."
Hier eine kleine Auswahl meiner Bilder, sozusagen "auf fremdem Terrain":
Alter Hafen:
"Industriedenkmal Alter Hafen":
Kranspiegelung
"Faltenwurf"
Links Sekou Kouyate, Mitte Joe Driscoll
Kouyate mit der 21-saitigen Kora, virtuos.
Das Fotografieren hat großen Spaß gemacht und die Musik kann ich nur wärmstens empfehlen!
Freitag, 12. August 2016
Unsere Freunde und Gyrocopter-Piloten Sandra Bieberstein und Stefan Hirsch ("Die Aeronauten") veranstalten am morgigen Samstag, den 13.08.2016 im Hangar am neuen Standort am Flugplatz in Rothenburg o.d.T./Schweinsdorf einen sehr attraktiven
"TAG der OFFENEN TÜR" mit sehenswerten Attraktionen rund ums Gyrocopter-Fliegen. Zeit: 10-17.00 Uhr.
Mit einer kleinen Fotoausstellung meiner besten Luftbildaufnahmen aus unserer Region zwischen Tauber, Main und Kocher darf ich ein wenig zum Gelingen beitragen.
Es ergeht herzliche Einladung!
Zum Appetit-Anregen hier eine ganz kleine Auswahl von Bildern aus früheren Foto-Blog-Serien:
Die Bildmotive v.o.n.u. : Schloss Langenburg, Schloss Weikersheim, Marienfeste Würzburg, Weinberge am Main, Mainschleife bei Wertheim, Rapsmosaike.
(Weitere Luftbilder momentan auf der Seite 4 und noch weiter zurück im Herbst 2015, bzw. auch in den Galerien "Mensch und Natur")
Mittwoch, 10. August 2016
Bild des Tages:
"Krabbenspinne lauert in Blüte der Zaunwinde (Calystegia sepium) auf Beute"
Weitere neue Makros folgen...