Donnerstag, 16. Februar 2017
Bild des Tages:
Bei Sonnenuntergang: "Die letzte Hagebutte"
Samstag, 11. Februar 2017
Aufgrund erneut sehr frostiger Nächte bietet die Natur tiefe Einblicke ins Innere von Eisschollen und mir natürlich Raum für fantastische Interpretationen...
Vorangestellt sei der Erste Teil des Songtextes von Andre`Heller: "Die wahren Abenteuer sind im Kopf". Er hat es zuerst auf seinem Album ‚Abendland‘ von 1976 veröffentlicht und seitdem begleitet es mich wie ein Lebensmotto:
Anhören »»» Andre Heller - Die wahren Abenteuer sind im Kopf - YouTube
"Ich wär ein schlechter Kapitän,
die Meridiane sind mein Handwerk nicht.
Und trommelte auch der Regen in den Tropen
Neuguineas die Mangoblätter wund,
es heißt, am Ende aller Reisen weiß man doch »
wiederum die Erde rund.
Und Abendstern und Kleiner Bär
sind Feuer in der schwarzen Wiese über meinem Haus.
Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo.
Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo.
"Arktische Tiefen"
"Hemisphären-Geburt"
"Fadenspiel I"
"Scalare naturale"
"Ceratophyllum Blue"
"Fadenspiel II" oder: "Großstadt bei Nacht"
"Scalare Blue"
"Cancer pagurus"
Hier der mittlere Teil des o.g. Songtextes von Andre`Heller:
Der Maskenhändler mit der Blutmaschine,
der Detektiv der kühlen Worte,
das Saltorückwärts-Kind mit Bakelitperücke,
die Schmerzensdienerin des Hokusei,
Sie alle sind in meinem Kopf, und sind sie nicht
in meinem Kopf, dann sind sie nirgendwo.
Sie alle sind in meinem Kopf, und sind sie nicht
in meinem Kopf, dann sind sie nirgendwo.
"Ciconia"
"Cancer lucentis"
"Cristall I"
"Cristall II"
"Cristall III"
"Libelle I"
Und als Kontrapunkt:
"Libelle II" - eine Halluzination...
Letzter Teil des Songtextes von Andre`Heller:
Im Jahr der Insekten, dem Dreimonatsjahr,
gleitet von Ferne in die Nähe, bizarre,
gefräßige Architektur aus Stachel
und Zange, Schere und Lärm und stielt
die Schatten aus den Zweigen und dringt
in den Traum des Soldaten. Und die kleinen
Gebärden der Hasardeure werden wie Segel eingeholt.
Die wahren Abenteuer sind im Kopf, in meinem Kopf,
und sind sie nicht in meinem Kopf, dann sind sie nirgendwo.
Die wahren Abenteuer sind im Kopf, in deinem Kopf,
und sind sie nicht in deinem Kopf, dann suche sie.
Die wahren Abenteuer sind im Kopf, in euren Köpfen,
und sind sie nicht in euren Köpfen, dann suchet sie.
Die Wirklichkeit, die Wirklichkeit trägt wirklich ein
Forellenkleid und dreht sich stumm,
und dreht sich stumm nach anderen Wirklichkeiten um."
Eines meiner Lieblingslieder...mit viel Lebensphilosophie, wie ich finde.
"Der schlafende Riese"
"Ahorn-puzzle im Eis"
Abschließend noch ein Blick ins Archiv, für mich passend zu Thema und Jahreszeit:
Mehr Collagen auf der Startseite in "GALERIEN" unter der Rubrik "KREATIV": "Tiere, Geister & Dämonen" sowie "Neue Fantasien aus 2008"
Samstag, 4. Februar 2017
Was geblieben ist...im Eiskeller von Bächlingen. Gleiche Perspektive, gleicher Ort wie bei den vorangegangenen "Eis-Stalagmiten-Fotos" (s. 21. und 28.01.17)
"Jagst-Diamanten". Fotogene, dahin treibende Relikte der "Eiszeit"
Auf der Jagst bei Langenburg knarzt und knirscht es, dynamischer Eisgang. Nur noch wenige Eisplatten, begehbare schon gar nicht. . Der Fluss hat sich befreit...
"Platten-Tektonik"
Am Wehr von Oberregenbach.
Was vor einer Woche noch mit seinem Eispanzer als "Land-Art" empfunden werden konnte...heute nur noch ein schnödes Holzgeländer.
"Eisige Abstraktion"
Dienstag, 31. Januar 2017
Seit gestern überall Tauwetter, für´s erste scheint der frostige Wintermonat vorbei, und entsprechend soll das Thema "Jagst" vorerst abgeschlossen werden.
Die Natur hatte sich bei der "Jagstbegehung" am 26. Januar wieder mal als echte Künstlerin gezeigt. Diesmal war eher plakative Reduktion und Abstraktion angesagt:
"Y!-Chromosom"
"Galaxie"
"Embryo"
"Eisfeder"
"Eisige Hand"
"Schaumblasen-Eis"
"Versunken im Eis - Ahorn"
"Gefrostetes Pappelblatt"
"Biberwerk"
Am Ende der Exkursion fanden wir dann doch noch eine zoologische Sensation: Eine "urzeitliche Mumie" im Eis, gerade von der Sonne angetaut:
Das "Drachen-Fisch-Chamäleon", offenbar in bestem, fast lebensechtem Erhaltungszustand, der Wissenschaft bisher völlig unbekannt. Die vorsichtige Bergung (Kühlung!) ist momentan im Gange.
ff.
Samstag, 21. Januar 2017
Nachtrag vom 28.01.16: Insbesondere die Teile III und IV sind nun stark erweitert, bitte nach unten scrollen!
OFF-Topic: Bild des Tages vom 28.01.2017:
Dieser "rote Tiger" inspizierte sehr interessiert die Fotoarbeiten am Eiskeller in Bächlingen. Daneben zeigt es die m.E. hervorragende Qualität des Lumix Makro 2.8/30 mm OIS an der bildstabilisierten Panasonic GX8. (ISO 200, 1/200 sec, f 3.5)
****21.01.2017****Die Jagst bei Langenburg ist nach vielen klirrenden Frostnächten nun teilweise begehbar und bietet grandiose Motivwelten. Zwischen Langenburg und Unterregenbach entstanden heute rund 1200 Bilder. Bis zum 28.01. war ich fast täglich vor Ort. Aber keine Angst: Der Blog wird nur einen Bruchteil davon bieten.
Teil 1: Erste Impressionen:
Jagssttal bei Bächlingen
Graureiher
"Tropfsteinhöhle aus Eis"
"Bewurzelt"
"Reifbärte"
"Geschraubte Säulen"
"Blick in den ehemaligen Eiskeller"
"Fundsachen auf dem Eis"
"Abendstimmung am Wehr"
"Die letzten Reflexe der Sonne". Wenige Minuten später: Schatten, kein "Leben" mehr.
Das war heute wahrlich ein Bilderbuchtag. Vielleicht spielt auch morgen das Licht noch einmal mit...
Teil 2: Der Sonntag - ja, auch das Licht spielte mit, wieder ein erfüllter Tag! Die Natursteinbogenbrücke in Oberregenbach ist ein Kulturdenkmal und stammt aus dem Jahre 1774.
Das verheerende Hochwasser vom Mai 2016 hat mit Treibholz und einem alten Holzgeländer immerhin unbeabsichtigt "Land-Art-Ästhetik" geschaffen...
"Auf Schaum gebaut"
"Libellenlarve"
"Homunculi"
"Prähistorische Bruchstücke" (...)
"Wachsame Aliens"
Eisnadeln am Höhleneingang
Und nochmal zu Besuch beim ehemaligen Eiskeller in Langenburg-Bächlingen. Die von der Decke herabfallenden Tropfen erzeugen glucksend-magische, hallende Klangerlebnisse:
"Eisige Stalaktiten"
"Stalagmiten-Schach" am 21.01.2016
Aktueller Einschub - Eiskeller:
Am Samstag, den 28.01.2016 waren dieselben Stalagmiten erheblich gewachsen, aus fast gleicher Perspektive aufgenommen.
Auch aus den Steilhängen drückt das Hangwasser und gefriert sofort zu Eissäulen.
Spiegelung
"Eisfächer" (Haube über dem Fließwasser)
Die filigransten Eiskristalle bilden sich über den schnellfließenden, steinigen Passagen des Flusses.
Buchenblatt
"Lindensame auf marmoriertem Eis"
Das völlig vereiste Wehr in Unterregenbach oberhalb der Archenbrücke (überdachte Holzbrücke)
Gräser im Eis
Alt und Jung tummeln sich auf Kufen am heutigen Sonntag auf der Jagst bei Buchenbach.
Schattengespinste am Abend
Teil III: kreative Bearbeitungen
"Schwertfisch", auch als "Jagst-Butt" bekannt
"Fluss-Seesterne"
"Abtauchende Jagstwale"
"Auf dem Teller"
"Delta"
"Action-Painting" (..eine Kunstrichtung der modernen Malerei innerhalb des abstrakten Expressionismus. Sie trat ab 1950 in den USA auf und ist durch Jackson Pollock international bekannt geworden). P.S.: Auch Amseln pflegen offenbar diesen Stil, nach dem Genuss von Ligusterbeeren, statt auf Leinwand allerdings auf Eis...
ff. ...
Teil IV: "Biberkunst" - der Zimmermann verändert schon seit einigen Jahren die Landschaft in der Jagstaue.
Frische Nagespuren überall. Auch die folgenden Bäume werden bald fallen:
Diese mächtige Weide hat einen Stammdurchmesser von 80 cm - der Sturm im Januar erledigte den Rest!
"Die Aktion hat begonnen"
Das "Biber-Raspelmuster" zeugt von System und Sinn für Oberflächen-Finish...
Frischfarbiger Nagespan von einer Weide -schockgefrostet im Flusseis. Auch das ist "Biberkunst".
Teil V nennt sich "Luftblasen im Eis" und wird demnächst als separater Blog erscheinen.
Ab Anfang nächster Woche soll leider Tauwetter eintreten. Der fotogenste und kälteste Januar seit vielen Jahren wird in lebhafter Erinnerung bleiben - von "Winter-Blues" keine Spur.
Vielleicht geht noch was bis dahin???????