Donnerstag, 24. Oktober 2019
Am Mittwoch hatten die Parkranger ein Reh "fotogen" bei den Wölfen drapiert.
Zunächst tat sich dann erstmal fast gar nichts ...
Die Wölfe hielten Abstand, zuviele Beobachter?
Zwei Tage später: Der Kadaver ist unter Laub verscharrt. Einzelne Wölfe gehen gegen Abend an das Aas.
Inzwischen wurden neben Luchsen auch freilebende Wölfe im NP gesichtet.
Luchs (Lynx lynx) im großen, naturnahen Gehege. Ein Schwerpunkt der Wiederansiedlung liegt im bayrisch-tschechischen Grenzgebiet.
Luchskuder. Das Fleckenmuster ist individuell ausgeprägt und ermöglicht die Wiedererkennung etwa auf Bildern von Wildkameras. Einzelne Tiere werden besendert, um ihre Wanderwege zu studieren.
Intensive Fellpflege wie bei allen Katzen.
Die kleinste einheimische Eule: der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum), in drei Ansichten aus der Eulenvoliere:
Die kleine Eule ist nur knapp starengroß!
"Hinter Gittern", mit Maus
Herbst im Bayrischen Wald
"Das Gold der Buchen"
Sprudelndes Bächlein
"Turbulenzen im Bach"
"Ebereschen-Schönheit", bald ein Opfer der Klimaerwärmung?
"Schwitzender" Baumporling
Auerochse, zwar ausgestorben, aber durch Rückzüchtung zumindest phänotypisch erhalten, die sog. "Heck-Rinder".
Als "Vorlage" dienten u.a. steinzeitliche Höhlenzeichnungen wie diese.
Auerochse im Freigehege Luisenthal
Auerochsen-Silhouette
Verkehrsopfer Fuchs - leider auch dies ein Teil der oft brutalen Realität im Automobilzeitalter.
Mittwoch, 23. Oktober 2019
Jung-Elch
Wespenbussard
Europäischer Luchs
Buchenlaub
Drüsiges Springkraut, schön, leider stark invasiv
Farnwedel
"Stämmig"
Baumskelett
Schachtelhalm, letzter Spot
Abendstimmung im Wald
Die Sonne verschwindet und setzt einen malerischen Akzent.
[Tiere: Freigehegezone]
Dienstag, 22. Oktober 2019
Rotmilan (Milvus milvus). In Thermik kreisender Altvogel aus einer Gruppe von etwa 30 Durchzüglern am 20.10.19. Über 50% des Weltbestandes brüten in Deutschland. Konflikte mit Windkraftanlagen bleiben nicht aus.
Schwarzstorch (Ciconia nigra), captive
Wildkatze (Felis silvestris), Pärchen, captive
Sibirian Husky
Seltener Mischling, eineinhalb Jahre alt, aus Husky und Labrador.
Der nächste Blog folgt in Kürze aus dem NP Bayrischer Wald :-)
Donnerstag, 17. Oktober 2019
Nachtrag: Lachmöwen am Ammersee
Zum Schluß noch ein bayrisches Schmankerl-Rätsel: Der IBIS ist zwar ein schöner Wasservogel, aber selten am Ammersee ... Wer versteht den Bootsnamen richtig???
Und ein letztes Schmankerl:
P.S.: Wir haben jedoch nicht festgestellt, dass die Uhren im sympathischen Oberbayern "anders" gehen ...
Montag, 14. Oktober 2019
(Ziemlich) sicher der letzte Wasserschneeball, Symbol für Frucht und Farbe des Goldenen Oktobers, dieser im Vogelschutzgebiet des Ammerdeltas bei Dießen am Ammersee-Südufer.
Ammersee-Nordufer bei Stegen bei sommerlicher Witterung: Typisches Pfahlhaus/Bootshaus
Urgemütlicher bayrischer Biergarten mit Blick auf den See
Nächster Halt: Landsberg am Lech: Eines der eindrucksvollsten bayrischen Panoramen mit dem imposanten Lechfall.
Der Lechfall
Studie
"Vater Lech" wacht seit Jahrzehnten über die Brücke.
Bei warmem Abendlicht nehme ich tiefe innere Eindrücke mit. Nebenbei: Aus meiner Geburtsstadt. Eine Reise geht (vorläufig) zu Ende. Erinnerungen bleiben.