Donnerstag, 21. November 2019
Auch dieses Mal konnte ich mich dem Reiz des botanisch-ornithologischen Parks nicht entziehen. Aufgrund der großen Bildermenge, die meinen Abend gänzlich ausfüllte, kann ich im Moment nur eine Auswahl zeigen. Viel Spaß!
Am Eingang "wachen" Prariehunde
An einem kleinen Bachlauf finden sich wie jedes Jahr Iberische Wasserfrösche (Pelophylax perezi). Diesen könnte man auch als "Perlfrosch" bezeichnen :-)
Im gleichen Kleinhabitat stets auch Feuerlibellen (Crocothemis erythraea)
Paarungsversuch bei Aldabra-Riesenschildkröten (Centrochelys gigantea). Es sollte beim Versuch bleiben ...
Das zentnerschwere Männchen fällt mit lautem Aufprall seitlich herunter und kann sich erst nach einigen Minuten aus dieser misslichen Lage befreien.
Nahaufnahme Kopf bzw. Unterseite
Hier mein kurzes Video der Szene: (2) Aldabra Riesenschildkröte umgefallen - YouTube
Grautokko (Tockus nasutus nasutus) mit erbeutetem Gestreiftem Kanaren-Skink (Chalcides sexlinetaus). Der Skink hat seinen Schwanz an der Sollbruchstelle abgeworfen (autotomisiert), was ihm leider in diesem Falle nichts geholfen hat.
Der Skink kämpft
Wie bei alle Nashornvögeln (oder auch den Tukanen und Arrassaris) wirft der afrikanische Grautokko den ermatteten Skink schließlich hoch, um ihn in den Schlund zu befördern. Aufn. durch die Gitterstäbe mit 420 mm (Lumix G9).
Portrait Rotbug-Amazone
Kanaren-Zilpzalp (Phylloscopus canariensis) sucht Hibiscus-Blüten ab
Flugvorführung: Die großen Aras stürzen sich in die Lüfte
Mit dabei: Gelbbrustaras, Soldatenara
Große Aras werden bei Flugvorführungen nur selten gezeigt. Meine Lumix G9 stieß hier mehrfach an ihre Grenzen. Da hätte ich mir meine Sony A9 gewünscht, Leider Opfer der Fluggepäckbegrenzung ...
Marabu: imposantes Flugbild, riesige Spannweite bis zu 3 Metern. Gehört zur Familie der Störche.
Seeadler (Haliaeetus albicilla). Flügelspannweite bis 2,5 Meter. Positive Bestandsentwicklung in Deutschland, nachdem er um 1975 fast ausgestorben war. Mitverursacher: DDT, Wilderei, Abschuss. Neuerdings: Windräder.
Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus), Wappenvogel der USA
Portrait Weißkopfseadler. Einige der großen Greife blieben fast 40 Minuten in der Thermik, kaum noch als Punkte wahrnehmbar. Zweimal am Tag, Bewegungsmangel haben sie wohl kaum.
Purpur-Glanzstar
Weißohr-Turako
Stets auf´s Neue faszinierend und fotografisch durch das Gitter nicht ganz einfach zu treffen: Die langen Wimpern des Kaffern-Hornraben (Bucorvus leadbeateri), die ihn vor Staub und greller Sonne im südlichen Afrika schützen sollen. Status: Gefährdete Art.
Der Hornrabe als Ideengeber??? Jedenfalls ausgefallen und apart, die Frisur.
Er kam als Vorbild wohl eher weniger in Betracht :-) , der Marabu. Als hässlich möchte ich ihn jedoch keinesfalls bezeichnen, was -außer menschlichen Abgründen- für keine irdische Kreatur gilt ...
Abendlicht im Barrancho: Fragile Zweige, bizarre Zerbrechlichkeit
Bald einige weitere Bilder vom reichhaltigen Park.
Mittwoch, 20. November 2019
Selektive Farbwahrnehmung
Strelitzia - immer ein Klassiker
Fotoshooting am Strand
Blicke treffen sich
"Bedrängt", Schönheit muss leiden
"Halt durch" - trotz kühler Brise vom Meer
"Letzter Pinselstrich"
Welch ein Aufwand für ein Foto, eine Illusion, ein ganzer Tross beschäftigt. Da hatte es der Zuschauer leichter. Hat Spaß gemacht.
Wasserspeiende Drachenskulptur. Immerhin kommt auf GC eine der größten europäischen Echsen vor: Die Kanarische Rieseneidechse (Gallotia stehlini) erreicht bis zu 80 cm Körperlänge.
Und so sieht das überlebensgroße Arrangement im Zusammenhang mit dem reitenden Jüngling aus (Ausschnitt):
Maske: Blickrichtung Afrika
Sonnenuntergang vor Maspalomas
Das letzte Foto von Bord der TITANIC??
Montag, 18. November 2019
Bitte scrollen, Dienstag-Bilder sind unten angehängt.
Wieder heißt es "Packen"
Über den Wolken
Land in Sicht - Fuerteventura
Landeanflug Las Palmas, Gran Canaria: Folienhäuser, Windkraft.
Erste Eindrücke:
Die Dünen von Maspalomas
"Steine im Sand"
"Gipfelstürmer, Maspalomas, Dünen"
"Blowing in the Wind"
"Jeder Mensch ein Künstler"
"Feierabend"
"Zugewandt"
"Abgewandt"
"Zu Zweit alleine"
Eindrücke vom heutigen Dienstag:
Angespülte Qualle
Leider tot angespült: Männlicher Europäischer Papageifisch (Sparisoma cretense)
Auch bei Sonnenuntergang kein schöner Anblick.
Sanderling (Calidris alba) - immer am Laufen
...
...
Ein letztes Selfy ...
... und sie versinken im Sand.
"Wellentäler"
Foto-Shooting bei bestem Abendlicht
"Später Wellenschlag"
"Golden Sands"
Sonntag, 10. November 2019
Morgens ein Kirschzweig im Nebel ...
Kirschblätter im Nebel - ein Stillleben
Gefallene Feigen mit Raureif ...
Blutahorn ...
... und ein verschlafenes Stacheltier.
An der Feldscheune
Nasse Maschinenteile
Technik als Kunstwerk im Gegenlicht
Tauperlen auf Eisen
In der Scheune: Lichteinfall
Ein einfaches Astloch: Durchblick
Unwiderstehlich: "Ahorngold", Versuch einer Komposition
Balsam für die Seele, besonders im November!
"Transparenz": Hagebutten
Stubenfliege und Tautropfen
Reflexe aus Eiskristallen
Tauperlen auf Folie
Der Boden dampft
Warm bleibt es heute:
Schubbern am Anhänger - "Wohlfühlfaktor"
"Verdammt viel Druck"
Ringelblumen-Samen gegen das Licht
Blühstreifen: Ringelblume
Im Farbenrausch: Duftschneeball
Ihm gefällt´s in der milden Herbstsonne ...
P.S.: Monatsfoto Oktober (Startseite) eingestellt:
"Baumporlinge, Spritzwasser"
Noch ein Belegbild:
34 Kraniche ziehen am 14.11.2019 über Vorbachzimmern. Wir liegen nicht auf der üblichen Zugroute, daher eine eher seltene Beobachtung.
Samstag, 9. November 2019
"Spiegelkarpfen-Gemälde"
Hecht-Präsentation
"Im Netz"
Giebel beim Umsetzen zum Weitertransport
Sortierung
Echte Drecksarbeit!
Silberreiher als Sekundärverwerter: "Gefundenes Fressen"
P.S.: Die meisten Fische werden nicht geschlachtet, sondern in geeignete Gewässer umgesetzt. Der See liegt im kommenden Winter trocken.