Samstag, 12. Oktober 2019
Die oberbayrischen Seen stellen lebendige Zeugen der letzten Eiszeit dar. Wir besuchten heute zunächst das Landschaftsschutzgebiet "Osterseen" südlich vom Starnberger See, ein wunderschönes Refugium für Pflanzen und Tiere.
Im Hintergrund das Ammergebirge
Durch die vielen Niederschläge der letzten Wochen ist das Grün noch satter und saftiger als andernorts.
Reichlich Pilze in den Buchen-Mischwäldern
Wurzelholz wie eine Hydra
Die Buchenstämme spiegeln sich wie surreal im bewegten Bach: "Figurentanz"
Der kleine Riegsee, östlich des Staffelsees, bietet ein herrliches Alpenpanorama.
Abends am Staffelsee:
Landung der Enten
Bewegungsstudie
Berberitze vorm Südufer
Eigentlich nicht ungewöhnlich, die Abendstimmung ...
... das Gleiche, aber im Experiment, bewusst defokussiert.
Kurz nach Sonnenuntergang
Impression am Staffelsee
Freitag, 11. Oktober 2019
Ein paar "Postkartenbilder" von heute: Kochelsee, Walchensee, Herzogstand, Staffelsee.Blick auf den Kochelsee und Loisach
Am Ufer des Kochelsees
Idyllischer Kochelsee
Wir waren "fußfaul" und fuhren ab Walchensee-Ort mit der Gondelbahn zur Fahrenberg-Station, von dort ging es per Pedes auf den Gipfel des Herzogstandes.
Blick vom Herzogstand (1730 m Höhe) auf den Walchensee
Der Walchensee von oben (leicht bearbeitet)
Blick auf´s Karwendelgebirge
Silberdistel
Bayrischer Enzian
Wanderung am Walchensee
Herbstlicher Bergahorn
Buchenlaub-Mosaik
Herbst am Walchensee
Schottisches Hochlandrind auf der Zwergern-Halbinsel im Walchensee
Eine wirkliche Rarität: Bauer Marcus Grünwald züchtet hier die kleinste Rinderrasse der Welt, mit Schulterhöhen von 80-95 cm: Dahomey Rind, aus Benin stammend und vor rund 100 Jahren in Europa eingeführt.
Walchensee-Idylle mit Booten
Totholz-Perspektiven
Stand-up-Paddlerin mit "Fahrgast"
"Südsee-Sonnenuntergang am Staffelsee"
"Unter der Laterne - am Staffelsee"
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Heute im Murnauer Moos, dem größten zusammenhängenden Moorgebiet Mitteleuropas Murnauer Moos – Wikipedia , bei herrlichen Lichtstimmungen:
Zu Tausenden auf den Wiesen blühen jetzt die hübschen Herbstzeitlosen.
Ebenfalls sehr auffällig die fruchtenden Gemeinen Schneeballsträucher (Viburnum opulus), auch Wasser-Schneeball genannt.
Pfaffenhütchen
Wie hindrapiert, aber garantiert naturbelassen! In den Bächen übrigens deutliche Spuren der Biber, am Weg direkt vor uns eine schwarze Kreuzotter, leider zu schnell für den Schnappschuß.
Nach einigen Regenschauern, Wind und viel Sonnenschein geben die Farben gegen Abend noch einmal ganz besondere Stimmungen wider.
Binsen-Spiegelung
Stimmung am Schilfrand
Beeindruckende Wolkenstimmung bei Sonnenuntergang. Der Wetterbericht prognostiziert für das Voralpenland viele Sonnenstunden und Wärme am Wochenende. Hoffentlich stimmt das... bisher hatten wir echt Glück.
Sonntag, 6. Oktober 2019
Hinweis auf das aktuelle Foto des Monats September 2019, das Ihr auf der Startseite POESIE und AKTION · Naturbilder von Wolfgang Hemmer - Home stark vergrößert anklicken könnt:
"Die Gassen von Vodnjan" (Dignano), Istrien, Aufnahme mit Fisheye 4mm, in motivlich-gedanklicher Assoziation an M.C.Escher, den genialen, hochgeschätzten niederländischen Grafiker, über den übrigens ab 10.Oktober ein neuartiger Dokumentarfilm in die Kinos kommt: Kritik zu M.C. Escher – Reise in die Unendlichkeit | epd Film
M.C. Escher "Still Life and Street" (1937). [Detail] Quelle: Google. An dieses -wie auch das folgende- Bild fühlte ich mich ein wenig erinnert:
M.C. Escher: Balkon (1970). Quelle: Google
Für an Eschers Werk interessierte habe ich einige hochinteressante Videos zusammengestellt:
(2) 1/2 The Art of the Impossible: MC Escher and Me - Secret Knowledge - YouTube
(2) Eschers Infinite Perspective 720p HDTV - YouTube
(2) The Mathematical Art Of M.C. Escher - YouTube
Optische Täuschunge allgemein): (2) Optische Täuschungen 1/2 - Von M. C. Escher bis... - YouTube
(2) Optische Täuschungen 2/2 - Von M. C. Escher bis... - YouTube
Und zur Entspannung zurück in den kühlen Herbsttag zur "realen" Natur:
Tropfen nach dem Regen im Gegenlicht: Perückenstrauch (Cotinus coggygria)-Samenstand
Donnerstag, 3. Oktober 2019
"Village-Green" (bearbeitet")
Goldener Oktober - leider nur in homöopathischen Dosen
"Ring of Fire" (bearbeitet)
In Würde gealtert, oder: "Bitte setzen"
Kirschbaum-Poesie an der Feldscheune
Alter Anhänger: "Zahn der Zeit"
Die Holzbirnen und Wiesen am Wegrand ...
... werden von Hunderten von Staren frequentiert.
Bei Annäherung fliegen sie nervös auf:
Stare-dynamisch (nachbearbeitet)
Wilder Birnbaum: Blattglanz
Gelbflechte in Holzstapel
"Entsorgt"
"Aufmerksam" (Sony A9 mit neuem Tier-Augen-AF)
"Tränensucher"
Kirschbaum-Rinde: "Abgeblättert"
"Der Augenblick"
"Explosiv"
"Spritzig"
Unfassbare Birnbaum-Herbstfärbung
Schopf-Tintlinge: "Aufrechte Truppe"
Schopf-Tintlinge, Sporenverflüssigung: Tropfen wie von Tinte
Auch dieses Jahr ernten wir Dutzende von wohlschmeckenden Feigen, hier der Premium-Sorte "Rouge de Bordeaux".