• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • Ein kalter Januar 2025. Höckerschwäne. Silberreiher

    Sonntag, 26. Januar 2025

    Bei den Schwänen am Rothenburger Lindleinsee beginnt die Vertreibungsphase der 6 letztjährigen subadulten Jungen:

    Mitunter kehrt auch wieder Ruhe ein. Der jüngste, kleinste Jungvogel wird noch "verschont"

    "Ballast abwerfen"

    Startender Silberreiher

    Erst seit wenigen Jahrzehnten überwintern immer mehr Silberreiher, deren Brutgebiete unter anderem in Ungarn liegen, in Mitteleuropa.

    Auf der Eisfläche startender männlicher Gänsesäger (Mergus mergansa)

     

  • Winter im Januar 2025

    Samstag, 11. Januar 2025

    Bergfink (Fringilla montifringilla), Männchen

    Bergfink, Weibchen

    Star und Kernbeißer am Futterplatz

    Blaumeise

    Stieglitz frisst Platanensamen

    Großer Trupp von insgesamt ca. 250 Bluthänflingen, aufgescheucht vom Turmfalken

    Turmfalke

    Feldrehe auf Frost

    Verschneite Streuobsthänge mit Steinriegeln zwischen Vorbachzimmern und Niederstetten

  • Rauhreif, Frost, Dezember 2024

    Montag, 30. Dezember 2024

    Birkenallee am 25. Dezember, Sonnenuntergang

    Dieselbe Allee nur wenige Tage später: Herrlicher Raureif

    Winter 2024, kein Schnee, aber wenigstens bizarrer Raureif

    Alte Eichenpersönlichkeiten

    Selbes Bild, Kontrastumkehr

    Wilde Möhre

    Hagebutten, bereift

    Karden

    "Brombeerblatt"

    Holunder mit "Zuckerrand"

    "Kristallsterne"

    Sinnliche Metapher

    Biberkunst am Bau(m)

    "Gestürzt"

    "Nadeln"

    "Hungriger Hirsch" im Kiefernwald

    "Mooswald"

    "Glutnest", eine Oktober-Reminiszenz

    Ein alpiner Sonnenuntergang oder "nur" ein Herbstblatt ??

    ... der Winter geht weiter ...

  • Dezember 2024 (III)

    Montag, 30. Dezember 2024

    Gänsesäger auf der Tauber

    Silberreiher hat eine Maus erbeutet ...

    Sorgfältige Inspektion

    Wo der Schwan sonst nicht hinkommt ...

    Weiblicher Kappensäger am Dechsendorfer Weiher bei Erlangen, Irrgast aus N-Amerika oder auch Gefangenschaftsflüchtling?

    Blässhühner im Anmarsch

    Fast 50 "Winterstörche" im Aischgrund

    Dezemberabend über dem Vorbachtal

  • November - Dezember Teil II

    Montag, 23. Dezember 2024

    Allen treuen Besuchern meiner Seite ein Frohes Weihnachtsfest und FRIEDEN und GESUNDHEIT für 2025!

    "Bergfinken - Album"

    "Traumtänzer", männlicher Gänsesäger auf der Tauber

    Abendstimmung: Ein See in Mittelfranken

    Silberreiher im schrägen Abendlicht

    Winterschwarm von über 100 Bluthänflingen

    Und die schönen Wintergäste sind wieder im Lande: Bergfinken!!

    Das hübsche Orange der Männchen fällt trotz Schlichtkleid ins Auge

    Bergfinkenmännchen. Die bräunlichen Federsäume nutzen sich bis zum Prachtkleid des Frühjahres ab, für mich gehören sie zu den schönsten Finkenvögeln Europas!

    Bergfink abfliegend

    Bergfink im Portrait

    Weiblicher Bergfink beim Fressen klebriger Mistelbeeren

    Natürlich sucht sich auch die Misteldrossel (Turdus viscivorus) ihre Nahrung an den an Apfelbäumen aufsitzenden Europäischen Misteln, sog. Halbschmarotzern. Der eigentliche klebrige Same wird an weiteren Ästen abgestreift oder über den Kot unverdaut ausgeschieden - die Verbreitung ist gewährleistet.

    Sumpfmeise (Poecile palustris)

    Sumpfmeise im Abflug erwischt

     

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...