Mittwoch, 5. Februar 2025
Silberreiher an der Tauber mit kleinem Fisch, vermutlich einem Döbel (Squalius cephalus)
Silberreiher vor dem Fenster ...
Stockente im Anflug
Graureiher im warmen Abendlicht auf frisch umgebrochenem Acker auf Nahrungssuche
Kormoran am Kocher
Gänsesäger (M.) mit erbeutetem Fisch: Nase (Chondrostoma nasus)
Gänsesäger, Wasser abschüttelnd
Zwergtaucher am Kocher
Erlenzeisig, Weibchen an Erlenzapfen Samen herauspickend
Erlenzeisig, Männchen
Erlenzeisig, Männchen
Brombeerblatt im Morgenfrost
Sonntag, 26. Januar 2025
Am Ortsrand von Vorbachzimmern spielte sich am 21. Januar 2025 um 10.00 Uhr vormittags ein kleines Drama ab: Ein Wanderfalke (Falco peregrinus) hatte eine männliche Schellente (Bucephala clangula) geschlagen und kröpfte sie unmittelbar am Straßenrand, eine gefährliche Situation. Nur für Sekunden konnte ich während des fließenden Verkehrs ein Belegfoto aus ca 25 Metern Entfernung machen.
Aufgrund des ständig zunehmenden Verkehrs flog der Wanderfalke vorübergehend ab, kehrte jedoch etwas später wieder zurück, um weiter zu fressen. Handyfoto des Schellenten-Erpels.
Die Situation im Überblick während einer kurzen Verkehrspause
Elstern und einige Rabenkrähen machten sich am Nachmittag über die verbliebenen Reste her, wohl der Fuchs holte sich des Abends was noch fressbar war.
An der Tauber und einigen ihrer Nebenbäche gab es tagelang bizarre Eisbildungen, die nächtlichen Minusgrade erreichten im Schnitt minus 7-9°C
"Eissterne"
"Kleines Matterhorn"
Ein Stamm, dicht besetzt mit Baumpilzen, war an einem Wehr wohl angetrieben worden und ergab ein ungewöhnliches, dynamisches Wintermotiv
Stockente am Tauberwehr bei der Nahrungsaufnahme, verlängerte Belichtungszeit (1/15 Sec.)
Grünfüßiges Teichhuhn
Rabenkrähe hat ein Stück verkohltes Holz aus der Strömung gefischt
Die Erpelkämpfe der Stockenten sind in vollem Gange, Balzzeit
Sonntag, 26. Januar 2025
Bei den Schwänen am Rothenburger Lindleinsee beginnt die Vertreibungsphase der 6 letztjährigen subadulten Jungen:
Mitunter kehrt auch wieder Ruhe ein. Der jüngste, kleinste Jungvogel wird noch "verschont"
"Ballast abwerfen"
Startender Silberreiher
Erst seit wenigen Jahrzehnten überwintern immer mehr Silberreiher, deren Brutgebiete unter anderem in Ungarn liegen, in Mitteleuropa.
Auf der Eisfläche startender männlicher Gänsesäger (Mergus mergansa)
Samstag, 11. Januar 2025
Bergfink (Fringilla montifringilla), Männchen
Bergfink, Weibchen
Star und Kernbeißer am Futterplatz
Blaumeise
Stieglitz frisst Platanensamen
Großer Trupp von insgesamt ca. 250 Bluthänflingen, aufgescheucht vom Turmfalken
Turmfalke
Feldrehe auf Frost
Verschneite Streuobsthänge mit Steinriegeln zwischen Vorbachzimmern und Niederstetten
Montag, 30. Dezember 2024
Birkenallee am 25. Dezember, Sonnenuntergang
Dieselbe Allee nur wenige Tage später: Herrlicher Raureif
Winter 2024, kein Schnee, aber wenigstens bizarrer Raureif
Alte Eichenpersönlichkeiten
Selbes Bild, Kontrastumkehr
Wilde Möhre
Hagebutten, bereift
Karden
"Brombeerblatt"
Holunder mit "Zuckerrand"
"Kristallsterne"
Sinnliche Metapher
Biberkunst am Bau(m)
"Gestürzt"
"Nadeln"
"Hungriger Hirsch" im Kiefernwald
"Mooswald"
"Glutnest", eine Oktober-Reminiszenz
Ein alpiner Sonnenuntergang oder "nur" ein Herbstblatt ??
... der Winter geht weiter ...