Freitag, 6. September 2019
Mal ein anderes Metier. Immerhin entstanden über 4100 Bilder. Da war die Auswahl nicht leicht. Viel Spaß beim miterleben. Fast alle Bilder sind jpegs out of cam und fast nie bearbeitet.
TEIL I:
Einer der Schirmherren: Oberbürgermeister Udo Glatthaar (Bad Mergentheim)
"Der Bettelmönch"
"Marktplatz am Marktplatz" Weikersheim
Am Schluß wird gelöscht (nicht nur das Feuer)
TEIL II: Als "Roten Faden" habe ich hier meist die vielen prachtvollen Pferdegespanne gewählt:
Und am letzten Abend das Abschluß-Feuerwerk:
Hat wirklich Spaß gemacht, v.a. mit dem Augen-AF der schnellen Sony Alpha 9 mit dem SEL 100-400 GM.
Mittwoch, 4. September 2019
"Dschungelplanet"
"Endoskopische Bestecke"
Bild 1 und 3: Mit Laowa Circular Fisheye MFT 4mm F2.8, 210° an Lumix G9 aufgenommen.
Montag, 2. September 2019
Im Anschluss an die Kunstausstellung fotografierten wir auf der nicht weniger anregenden "Skulpturenmeile" einige der 22 in der Innenstadt und im herrlichen Hofgarten aufgestellten großen Bronceplastiken von Antje Tesche-Mentzen: Skulptur | Antje Tesche-Mentzen. Meine bescheidenen Ablichtungen sollen nur als Anregung zum Besuch der traumhaften Skulpturen dienen:
"Wächter"
"Königin der Nacht". Im Hintergrund die Fassade der Johanniskirche.
"Königin der Nacht" (Detail)
"Weltenvogel" (Ausschnitt)
"Weltenvogel" (Ausschnitt Flügel)
"Weltenvogel" (Ausschnitt Kopf)
"Gaia Weltenmutter" (Detail)
"Gaia Weltenmutter" (Detail)
Wir gelangen von der Innenstadt nun in den Hofgarten.
"Orpheus" (im Vordergrund Springbrunnen)
"Harmonie" (=Die Seite "Frau", auf der Rückseite befindet sich die Gestaltung "Mann")
"Orpheus"
"Hoffnung"
"Hoffnung" (Kopfdetail)
"Hoffnung"
Das Hohe Lied
Mittwoch, 28. August 2019
Heute hatte ich die exclusive Möglichkeit, diese sehr ungewöhnliche, hochkarätige Kunstausstellung in Ansbach besuchen zu dürfen. Erläutert von einem sehr guten Freund.
Amplitude der Differenz - zweiter fränkisch-chinesischer Kunstaustausch - GEDOK Franken
Ich zeige hier einige wenige, ins Auge springende Werke chinesischer Künstler. Natürlich sind die deutschen Pendants nicht weniger interessant. Noch bis zum 15. September kann man sich ein Bild der gesamten Ausstellung machen. Ort: Kunsthaus Reitbahn 3, Ansbach. Danach geht die Ausstellung nach Bayreuth.
Die Namen der Künstler und deren Werke liegen öffentlich in einer "Werkliste" und einem umfangreichen Katalog aus.
Dienstag, 27. August 2019
Meine Interpretation der Lichtobjekte: "Zauber der Abstraktionen"
"Deko I"
"Deko II"
Anmerkungen zur Fototechnik: Kamera: Lumix G9. Objektiv: 7-14 mm. Belichtungszeit: Standardmäßig jeweils 1 Sekunde. Elektronischer Verschluss. Variable Blenden und ISO´s. Kreativ: Experiment. Variables Zoomen während der Aufnahme. Verschwenken. Drehen. Stativ: selten. Nachbearbeitung: Fast Null.
"Filigrane Salven"
"Zentrale Expansion"
"Blaues Band"
"Ohne Titel"
"Ur-Zeugung des Lebens"
"Knöcherne Module"
"Archaeopteryx"
"Der Blaue Planet"
"Im Sog von Raum und Zeit"
"Teilchendynamik"
"Rauminstallation"
"Harfenklänge"
Bald noch mehr Klänge ...
Musik und Licht ergänzen sich
"LIEBE in 10 Variationen":
"Zarte Schwingungen der Liebe"
"Mysterien der Liebe"
"Schattenspiele der Liebe"
"Tanzpalast der Liebe"
"Auf dem Liebes-Trip"
"Rainbow of Love"
"Waves of Love"
"Im Dschungel der Liebe" (Kleiner Mann)
"Haltung bewahren"
"Männlichkeitskult in Schwäbisch Hall"