Mittwoch, 1. Januar 2020
Bilder vom heutigen erneuten Besuch am See, der nun zu 90% zugefroren ist. Mehr in Kürze, wenn alle 5144 Fotos gesichtet sind...
Blässhuhn mit erbeuteter Schwarzmeergrundel-Art (mglw. auch Kaulbarsch)
Die Konkurrenten schlafen nicht, auch junge Flussbarsche werden hier am Wehr durch Tauchen erbeutet. Tauchen können die Blässhühner deutlich besser.
Der vermeintliche Vorsprung ist nur von kurzer Dauer.
Die listige Ente, zwar schwerfälliger, aber effizient!
"Nahkampf". 1/2500 sec. = "eingefrorene" Bewegung
Oft setzen sich die robusteren Stockenten doch noch durch,
... auch wenn die Blässhühner nicht aufgeben. Letztlich haben beide Arten Probleme, den Fisch zügig am Stück zu verschlingen.
Neue Szene:
Auf glattem Eis ist die Verfolgung schwierig
Die Jagd geht weiter (vermutlich hier mit Kaulbarsch)
In dieser Aufsicht-Silhouette ist der Umriss einer Schwarzmeergrundel gut erkennbar.
Blässgänse
Blässgänse (Anser albifrons)
Rostgänse (Tadorna ferruginea), farbenfrohe "Exoten" (besser: Neozoen) aus innerasiatischen Steppen. Inzwischen Brutvogel, etwa in Baden-Württemberg oder auch der Schweiz.
Auffliegende Graugänse. Die Bewegungsunschärfen entstehen durch längere Belichtungszeiten zwischen 1/30 bis 1/80 Sekunde und sog. Mitziehen.
Heimfahrt mit "Afrika-Feeling"
Unmittelbar danach: Plötzliche Nebelwand, minus 2°C, Schritttempo
Montag, 30. Dezember 2019
Etwa ein Drittel des Altmühlsees, inclusive der kompletten Vogelinsel, zugefroren. Erst bei einer Radtour um den See konnte ich Vögel in einigen offenen Bereichen auffinden.
Die überwinternden, hochnordischen Blässgänse (Anser albifrons) sind wieder hier. Schon von Weitem wird man aufmerksam auf die zum Teil auffallend hellen und überwiegend zweisilbigen Rufe („Kli-lick, kil-lick“)
Blässgänse: starker Ausschnitt
Männliche Gänsesäger - Bewegungsstudien
Gänsesäger im Landeanflug, extrem gegen die Sonne fotografiert
Startende Kanadagänse
Grau- und Kanadagänse: Weideland
Blässhuhn schüttelt Gefieder
Ein eher seltenes Dokument: Blässhuhn mit erbeutetem Flussbarsch. Die futterneidischen Kollegen warten schon ...
Auf der Flucht mit Barsch
"Sonnenstern" durch benagtes Biberholz gesehen
Sonntag, 29. Dezember 2019
Schon erstaunlich, wie schnell die Eisbildung nach einer klirrend kalten Nacht eingesetzt hat.
ff. ...
Samstag, 28. Dezember 2019
Die letzten drei Bilder: Blässhuhn verjagt Stockente. Bilddaten: High Key, absichtliche Bewegungsunschärfe mit 1/80 sec., 400 mm, krasses Gegenlicht. Geringe Nachbearbeitung am PC.
Meine Assoziation: Schneeflocken-Obsidian
Spiegelung in Pfütze. Schwarz-Weiß-Umkehreffekt
Montag, 23. Dezember 2019
P.S.: "Rettet die Zärtlichkeit" (Slogan der 68er, wer es nicht mehr weiß... Wäre ja auch ein zeitlos guter Vorsatz für 2020)
Anm.: Monatsfoto Dezember 2019 veröffentlicht. Siehe Startseite