Mittwoch, 29. Juli 2015
Als Nachtrag vom 8.Juli 2015, zugegeben schon ein paar Tage zurück, zeige ich ein paar Eindrücke einer Schwanenfamilie (Cygnus olor) mit noch sehr kleinen Jungen, es waren drei Stück, aufgenommen mit der EOS 7D MK II und dem neuen EF 100-400 II, dazu dem Canon Extender 1,4 TK III. Beobachtet an einem See in Mittelfranken, leider bei grellem, ungünstigen Mittagslicht und starken Kontrasten. Aber die Szene ist es dennoch wert, gezeigt zu werden, finde ich. Erstaunlich für mich auch, wie Wasserpflanzen, ich vermute Armleuchteralgen von mindestens 80cm Länge, problemlos verschlungen werden.
Dienstag, 28. Juli 2015
Noch ein paar Silhouetten, People, Impressionen und Poesie beim Sonnenuntergang zwischen 21.00 und 22.00 Uhr am Altmühlsee bei Schlungenhof Mitte Juli. Auch hier die Sony 7D II mit 4/70-200mm G OSS, teilweise vom Stativ. Bei nahezu Windstille ist der See ein farbintensiver Spiegel von fast magischer Wirkung. Atmosphäre und Ruhe übertragen sich und die Fototechnik bedient man eher intuitiv.
"Findus"
Kleinbildsensor der Sony A 7 II in Verbindung mit Offenblende und Tele 200mm: zauberhafte Unscharfe
Dienstag, 28. Juli 2015
Am letzten Wochenende konnte ich bei uns "um die Ecke" in der Nähe von Pfitzingen ein paar Impressionen vom "Großen Strohballenspiel", sozusagen dem Genre der "Land-Art", einfangen. Ich hatte die Sony A7 II im Einsatz mit dem FE 70-200mm F4 G OSS. Die ersten Bilder bei praller Mittagssonne, die letzten dann zum Abend bis zum Sonnenuntergang. Mich fasziniert die Verfremdung der Landschaft durch die Agrikultur.
Dienstag, 16. Juni 2015
Gewöhnlicher Wasserhahnenfuß (Ranunculus aquatilis), Mittelfranken
Frauenschuh-Orchidee (Cypripedium calceolus) im Naturschutzgebiet Haigergrund. Gilt auch für die folgenden Bilder.
Studie mit Klatschmohn (Papaver rhoeas)
Gerste (Hordeum vulgare) vor untergehender Sonne. Canon EOS 1DX mit FE 100-400mm IS II
Studien mit Margariten (Leucanthemum vulgare), teilweise mit Heupferdchen, vor untergehender Sonne. Auch folgendes Bild. 400mm Tele.
Untergehende Sonne, Studie mit Super-Tele 400mm bei Offenblende
Prächtiges Blatt vom Kanadischen Judasbaum (Cercis canadensis "Forest pansy"), zu jeder Jahreszeit ein Blickfang, zumal völlig winterharte Sorte. Einer meiner Lieblingssträucher. Stammblüher.
Alter Hochstand vor untergehender Sonne
Abendliche Wolkenstimmung am Altmühlsee
Das Gleiche, nur wenige Minuten später wie verwandelt
Jack Russel Rüde "Findus"
"Findus"
Dienstag, 16. Juni 2015
Blässhuhn (Fulica atra) beim Ruhen und Gefiederpflege, Altmühlsee
Amselmännchen (Turdus merula)
Elster (Pica pica) in Nestnähe im Garten
Haubentaucher (Podiceps cristatus) beim Brüten, Altmühlsee
Haubentaucher (Podiceps cristatus) am Nest, durchs Schilf von einem vielbegangenen Rundweg aus fotografiert, ohne im geringsten zu stören
Haubentaucher (Podiceps cristatus), Jungvogel beim Verschlingen eines Flussbarsches (Perca fluviatilis). Canon 7D II mit EF 2,8/400mm IS II
Haubentaucher (Podiceps cristatus): Es ist noch nicht geschafft...
...aber jetzt. Unglaublich!
Haubentaucher (Podiceps cristatus): Der Partner übergibt ein Rotauge (Rutilus rutilus ) an die Jungen.
Ein paar Minuten später schon wieder etwas Neues, diesmal eine Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus), Neophyt im Altmühlsee.
Hier ist die Grundel etwas besser zu erkennen.
Zu guter Letzt folgt noch ein Blaubandbärbling (Pseudorasbora parva), wiederum ein Neophyt, diesmal aus Asien.
Haubentaucher (Podiceps cristatus): Familie unterwegs, die Jungen sind seit ca. 2 Wochen vom Nest und jagen schon teilweise selbständig.