Dienstag, 11. August 2015
Nachzutragen noch ein paar Impressionen von unseren Besuchen am 2.08. und 6.08.2015 im schönen Ort Merkendorf, Landkreis Ansbach, der "Krautstadt" und Storchenstadt, mit zwei besetzten Horsten mit je zwei fast flüggen Jungen, und einer schön restaurierten Altstadt mit geschlossener Stadtmauer.
Montag, 10. August 2015
Heute Abend ca. 20.00 Uhr zog über Vorbachzimmern, unserem Wohnort, rasch eine dunkle Gewitterfront auf und versprach endlich REGEN und dramatische Fotomotive.
Bei heftigem Platzregen mit Hagelanteil, vielen Blitzen und "Weltuntergangsstimmung" konnte ich kurz das Autofenster einen Spalt öffnen, die EOS mit dem EF 100-400mm hindurchschieben, und ein paar Fotos schießen. Der verwaschene, aquarellartige Eindruck kommt vom strömenden Regen, naja, aqua = Wasser.
Da der Hagel zu stark wurde und die Sonne bald wieder hinter der Wolkendecke verschwand, trat ich lieber den Rückzug in die Garage an...
Die natürliche Farbstimmung und Beleuchtung wurde bei der digitalen Bearbeitung weitestgehend beibehalten.
Montag, 10. August 2015
Momentan sind die Sonnenuntergänge traumhaft schön, und auf der Suche nach ungewöhnlichen Perspektiven entstand vor wenigen Tagen die folgende Bilderserie über dem Vorbachtal:
Sonnenuntergang
Abgelegte alte Weinstöcke, Reisig mit Flechten überzogen, an sich schon ein "Makroparadies"
Die untergehende Sonne, durch die bizarren Zweige bei offener Blende hindurch fotografiert, ergibt nach meinem Empfinden ein dreidimensional wirkendes, an Glut und verkohlendes Feuerholz erinnerndes Bild voller Leidenschaft und Tiefe.
Technik: Lumix GH3, Olympus Zuiko F2.8/40-150mm mft, Stativ. Blende 2.8, 1/2000sec, ISO 200, 120mm Brennweite, kaum nachbearbeitet.
Sonntag, 9. August 2015
Am Mittwoch, den 05.August 2015, war es endlich so weit: Mit „Happy Ballooning“ und dem Piloten Georg Reifferscheid starteten wir bei Rothenburg/Detwang bei besten Wetterverhältnissen, allerdings nur geringem Wind aus Süd-Ost, um 19.20 Uhr. Ein "erhebendes" Gefühl. Der Blick auf das mittelalterliche Stadtbild mit der Abendsonne im Rücken, war atemberaubend und die Höhenangst schlagartig verflogen.
Im Hintergrund die aufsteigende Frankenhöhe, im Westen die ausgedörrte und weitgehend abgeerntete Hohenloher Ebene mit ihren goldgelben Stoppeläckern, in Fahrtrichtung Nord-West der Große und Kleine Lindleinsee, abgehend davon das idyllische Steinbachtal. Direkt unter uns die sich aufbauende Zeltstadt vom „Taubertal-Festival 2015“, der benachbarte Steinbruch mit Naturschutzzone.
Weiter über den kleinen Ort Reutsachsen, kleine Teiche bei Wolfsbuch, Wälder und Felder, aufragende Windräder, die zu Recht umstrittene, im Aufbau befindliche Windkraftanlage im Klosterwald bei Creglingen, unter uns ein Segelflugzeug, riesige Staubwolken durch das Pflügen der Traktoren, und die wenig Wasser führende Tauber überquerend kommen wir allmählich zum Landeplatz nahe bei Tauberscheckenbach, wo uns das Begleitfahrzeug erwartet. Natürlich legt Georg eine punktgenaue und sanfte Landung direkt am Weg hin.Danke auch hier noch einmal ihm und seinem Team, das war ein großartiges Naturerlebnis über fast 90 Minuten, so schwerelos und still dahinschwebend, ein neuer Aspekt auf die Heimat.
Die Aufnahmen diesmal mit der Lumix GH3 und bevorzugt dem sehr guten 2.8/12-35mm OIS, auch ein kleines Video ließ sich bewerkstelligen.
Viel Spaß beim "Mitfahren"!
Der Start ist mit etwas Mitarbeit verbunden...4000m³ wollen befüllt werden
Georg richtet den Ballon auf, der Brenner feuert
Ein wenig Anspannung ist bei "Anfängern" nicht zu leugnen...
Heißluft erzeugen zwei Propangas-Brenner mit je 3000 Kilowatt (KW)
Es geht hoch wie im Fahrstuhl, ein magischer Moment
Rothenburg ob der Tauber aus der Vogelperspektive
Im Mittelpunkt die St.Jakobs-Kirche
Steinbruch
Zeltstadt für das "Taubertalfestival 2015"
Großer und Kleiner Lindleinsee, dahinter Schweinsdorf, vorne das Steinbachtal
Reutsachsen
Teiche bei Wolfsbuch
Die im Bau befindliche Windkraftanlage im (noch) artenreichen "Klosterwald". Warum nicht auf der freien Fläche?!
Dicht über den Wipfeln dahingleiten...
Der extrem heiße Sommer 2015 mit Aspekten der Trockensteppe
Kiesbank in der Tauber
...außerhalb der Wälder, so geht´s auch
Wie ein Spielzeug
Erleichterung nach geglückter Landung! Georg, unser sicherer Pilot, in der Mitte
Rascher Verfall
Die Extra-Belohnung
Den Schlusspunkt setzte ein wirklich fantastischer Sonnenuntergang.
Donnerstag, 30. Juli 2015
Zum Ende des Tages ein Silhouetten-Sonnenuntergang mit abgestorbener Weide im "Wiesmet", einem traditionellen Wiesenbrütergebiet westlich vom Altmühlsee. Stativaufnahme.