• ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ...
  • Wildpark Bad Mergentheim

    Sonntag, 17. März 2019

    Ein kurzer Streifzug durch den Wildpark mit neuer Ausrüstung:

    "Fischotter mit grünem Bart"

    Das Männchen ist deutlich größer als das Weibchen

    "Paarungsversuche"

    "Abwehr-Drohen"

    "Wolfs-Nachfahre"

    Geierflug - Autofokus-Testaufnahme (Sony A9, SEL 100-400mm GM bei 100mm)

    Portrait eines Mönchsgeiers (Aegypius monachus). Die Art ist auch in Europa heimisch, v.a. in Spanien.

    Moorente (Aythya nyroca, ISO 6400). In Europa vom Aussterben bedroht.

  • Frühlings-Knospen

    Montag, 11. März 2019

    Trotz des unfreundlichen Aprilwetters...

    ...

    ...lassen sich die ersten Schätze der Natur entdecken:

    Der "Pelz" schützt die Knospen vor Frost, Schnee und Regen.

    Für die ersten Küchenschellen 2019 musste man sich ein ganzes langes Jahr gedulden.

    Jedes Frühjahr erfreue ich mich an den lila Pretiosen ganz besonders.

    Prachtvoll!

    Hagebutten und winterblühender Duftschneeball (Viburnum farreri) nach dem Regen

    Zwischendurch kann man die seltenen Sonnenstrahlen genießen...

    "Wind in den Federn" (am Main)

    Abendstimmung

  • Am Altmühlsee

    Donnerstag, 28. Februar 2019

    Haubentaucher mit Flußbarsch

    Der Fisch kämpft...

    ... vergebens.

    Die Balz der Haubentaucher: Symmetrie

    Abfliegender männlicher Gänsesäger

    Zur Zeit befinden sich einige Tausend Blässgänse (Anser albifrons) als arktische Wintergäste im Bereich des Sees.

    Blässgänse mit namensgebender weißer Stirn

    Wie immer gibt es ganzjährig viele Graugänse

    Kanadagans auf der Weide

    Hybriden zwischen Grau- und Kanadagans sind nicht selten

     

    Bei steifem Gegenwind fliegen auch die Höckerschwäne langsamer

    Kormoran kreuzt Kondensstreifen

    Portrait eines Amselweibchens

    "Windkraft vs. Sonnenenergie"

  • Frühling

    Dienstag, 26. Februar 2019

    Seit ewigen Zeiten der wärmste Februar, Temperaturen bis 18°C und Sonne pur.

    Der Winter "verraucht" und die Grippe auch ...

    Winterlinge

    Wildbiene

    Wilde Krokusse

    Blühende Hasel

    Ritterwanze (Lygaeus equestris) wärmt sich an der Hauswand

    Aufbruch bei den Haubentauchern

    Die Zärtlichkeit der Schwäne

     

  • Am Schwanensee

    Mittwoch, 6. Februar 2019

    Vorbemerkung: Die jungen Nachzuchtschildkröten von 2018 habe ich soeben in den vorletzten Blog gesetzt. Siehe etwas weiter unten.

    Heute bei strahlendem Winterwetter:

    "Trinken nicht möglich"

    "Gefiederinspektion"

    Nilgänse

    Nilgänse im Flug über der Kulturlandschaft

    Stockenten

    Und noch mal Makros:

    Misteln

    Bergkristall

  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ...